[Talk-de] OSM-Datenaustausch ohne JOSM
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Mo Sep 29 07:27:35 UTC 2008
Hallo.
Am Montag, 29. September 2008 schrieb Birgit Nietsch:
> [Einstellungen an einem bestimmten Ort speichern]
> Warum nicht auch in einem Dialog in den Programmeinstellungen?
In den Einstellungen speichern, wo die Einstellungen gespeichert werden?
Wie war das mit der Rekursion? :-)
Also ja, speichern würde ja gehen, aber das wiederfinden wäre dann ein
Problem.
Alternativvorschlag:
1. Versuch: normales Benutzerdaten-Verzeichnis
2. Versuch: JOSM-Binary-Verzeichnis
3. Versuch: Datei-Öffnen-Dialog anzeigen und den User fragen wo die
Einstellungen sind.
Plus einen Kommandozeilen-Parameter für einen benutzerdefinierten Speicherort.
Gruß, Bernd
--
Fachbegriffe der Informatik (#440): Chamäleon
Pinguin nach Anwendung aller SuSE-Patches.
(Hans Bonfigt)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 835 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20080929/68489a29/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de