[Talk-de] Wunschzettel f?r OSM

Sven Sommerkamp s_sommerkamp at gmx.de
Mo Sep 29 08:44:23 UTC 2008


Am Montag, 29. September 2008 10:05:47 schrieb 
talk-de-request at openstreetmap.org:
> Hallo.
>
> Am Montag, 29. September 2008 schrieb Sven Sommerkamp:
> > Mich w?rde mal interessieren was ihr mit den Daten tun wollt!
> > Das w?re doch wichtig um zu wissen, wie bestimmte Dinge gehandhabt werden
> > sollen.
>
> Nein, wir sollten nicht unser Ziel vorher feststecken.
Ist ja kein endgültiges Ziel.
Wir sehen ja das theoretisch vieles denkbar ist.
Aber ohne Ziele irrt man hilflos umher und eben auch in Sackgassen.
Das braucht unser Projekt nun nicht, sondern zielstrebiges arbeiten an einer 
gemeinsamen Vision.
>
> Momentan sind wohl Router (mit unz?hlichen Sonderfunktionen und
> unterschiedlichen Schwerpunkten) und Kartendarstellung (mit unz?hlichen
> Sonder-Darstellungen) die verbreitetsten Anwendungen.
Ich vermute das die meißten die sich am Projekt beteiligen dies tun,
weil sie die Daten für Routing nutzen wollen,
oder um Karten verschiedenerlei gerendert ausdrucken wollen,
oder um sie auf Webseiten einzubinden (Wegbeschreibung).
>
> Aber wenn wir jetzt sagen, wof?r wir die Karte machen, wird sie f?r alle
> anderen Anwendungen (die uns jetzt halt noch nicht einfallen) immer
> schlechter werden weil man viel zu oft mit Tricks versucht, f?r die
> gegebenen Anwendungen das richtige Ergebnis zu simulieren.
Wenn wir die Karte so bauen, das man sie Flächenberechnungen, Statistiken usw.
gleich oder vorrangig gut zu verwenden ist, dann werden die Dinge, von denen 
ich denke, das die meißten Menschen profitieren, leer aus gehen.
Das wäre schade, denn diese würden sich jetzt fragen: Wofür hab ich soviele 
Stunden und Tage investiert?
Oder warum sollte ich es in Zukunft tun?
>
>
> Spontanes Beispiel:
> Wenn wir nur sagen, Router und Landkarten sind unser Ziel. Dann macht diese
> ganze Multipolygon-Relation-Diskussion pl?tzlich keinen Sinn, denn ein
> Router interessiert sich nicht f?r den Wald und eine Karte kann man auch
> rendern wenn man ein St?ck Land ?ber den Wald legt (mit layer).
Für eine Kartenanwendung ist schon zur Orientierung auch wichtig ob Wald oder 
Gewässer, was auch immer vorhanden ist.
Daran ändert sich nichts.
>
> Wenn wir nachher aber die Gesamtfl?che des Waldes in Hessen berechnen
> wollen, gibt es pl?tzlich wieder Probleme weil man nicht mehr wei?, welches
> dr?ber gelegte landuse jetzt eine Lichtung darstellt und welches vielleicht
> nicht.
>
> Gru?, Bernd

Gruß Sven






Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de