[Talk-de] Wie Ortshinweisschild taggen ?

marcus.wolschon at googlemail.com marcus.wolschon at googlemail.com
Do Apr 2 11:37:42 UTC 2009


On Thu, 02 Apr 2009 13:27:35 +0200, jorkh <joerk at jhamburger.de> wrote:
> Chris-Hein Lunkhusen schrieb:
>> Dimitri Junker schrieb:
>> 
>>> Gibt es eigentlich inzwischen eine Einigung wie man den Bereich der 
>>> "Geschlossenen Ortschaft" markiert? Da es ja eine rechtliche Grenze ist
>>> und
>>> keine Aussage über die Bebauung macht finde ich die Lösungen mit
>>> landuse=...
>>> nicht so toll, lieber wäre mir eine boundary.
>> 
>> Hi,
>> entweder als boundary=administrative + admin_level=8 (Stadtgrenze)
>> oder wenn Du nur den ungefähren Verlauf kennst: als place-Polygon
>> zusätzlich zum place-Node.
>> 
>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Key:boundary
>> 
>> Grüße
>> Christian
> Hi,
> die straßenverkehrsrechtliche "Geschlossene Ortschaft" hat doch nun 
> nichts mit einer Verwaltungsgrenze gemein. Ich habe oft innerhalb einer 
> Gemeinde mehrere "Geschlossene Ortschaften".


Definitv korrekt.

Verwaltungsgrenze: boundary=administrative

Geschlossene Ortschaft: place=

So können z.B. durch ein Dorf führende grosse Strassen
öfters mal nicht zur geschlossenen Ortschaft zählen
(Orts-Eingangsschilder rechts und Links der Strasse an
jeder Kreuzung) aber selbstverständlich gehört die
Strasse und auch noch etliche Kilometer an Feldern vor
und hinter der Geschlossenen Ortschaft zum Verwaltungsgebiet
des Ortes. (Auch wenn man da halt 100 fahren kann statt 50)

Marcus




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de