[Talk-de] Radwegbenutzungspflicht (Re: Radwege und Radwegrouting)
Sven Anders
sven at anders-hamburg.de
Fr Apr 3 09:56:40 UTC 2009
Am Montag, 30. März 2009 13:56:40 schrieb Florian Lohoff:
> On Mon, Mar 30, 2009 at 10:26:42AM +0100, Joerg Fischer wrote:
> > Stets funktioniert es, wenn man an allen Straßen, wo sich die links- und
> > rechtsseitige Beschilderung / Ausstattung mit Radwegen unterscheidet,
> > den Radweg als getrennten Weg erfasst, oneway=yes dran pappt und die
> > Straße mit bicycle=no zumacht. Das ist aber an jeder Kreuzung ein doller
> > Kopfstand. Ist das sinnvoll? Ist es eine Übergangslösung? Benötigen wir
> > eine neue Tagging-Diskussion? :-)
>
> bicycle=no sollte ja nur da stehen wo es wirklich verboten ist - Als
> implizit an den Autobahnen. Um dem routing zu sagen er soll dich da nicht
> langschicken ist das nicht richtig IMHO.
Ich inde das sehr richtig, wenn es denn wirklich verboten ist. Was aber ja
(zumindest in Hamburg) bei der überwiegenden Anzahl der Straßen mit Radweg
der Fall ist. Man beachte:
§ 2 (4) Satz 2 StVO:
Zitat:
Sie [Radfahrer] haben Radwege und Fahrradstraßen zu benutzen, wenn die
jeweilige Fahrtrichtung mit Zeichen 237, 240 oder 241 gekennzeichnet ist.
Das heißt auch das sie eben nicht auf der Straße fahren dürfen und dann finde
ich bicycle=no richtig.
Da man das einen Radweg kaum ansieht wie er denn genau beschilder ist, und das
Paralele Wege finden ja auch kein so trivales Problem ist, finde ich das
einen Konsitenten Ansatz.
Gruß
Sven
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de