[Talk-de] Traveling Salesman v0.9.9 ist raus

Marcus Wolschon Marcus at Wolschon.biz
So Apr 5 11:53:58 UTC 2009


-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Bernd Wurst schrieb:
> > Ich hab's nicht ausprobiert, aber ich würde wetten, dass in einer
> > "handelsüblichen" OSM-Daten das Verhältnis von Nodes zu Ways und Relations
> > näherungsweise immer gleich ist.
> > Mag da mal jemand Statistiken dazu auffahren?  ;-)

Wäre hilfreich. Bäuchten wir für .osm, .osm.gz und .osm.bz2
> >
> > Jedenfalls unter der Annahme könnte man es grob nähern. Eine grobe Näherung
> > wäre völlig ausreichend. Momentan ist es mir zu "hektisch", da sich in den
> > Sekundenbruchteilen zu oft was ändert.  :)

Hey, man sieht wenigstens dass sich was tut  ;)

>>> >>> Da der Speicherort undokumentiert ist, war ich etwas verwirrt, denn ich
>>> >>> habe eigentlich nicht damit gerechnet, dass ich unmengen an Speicher in
>>> >>> meinem Home
>> >> Äh....auf der erste Wizard-Seite fragt er dich im oberen Drittel wo er
>> >> die Karte ablegen soll.
> >
> > Stimmt, hab ich auch grade gesehen. Sorry.
> > Das "..." rechts davon ist bei mir übrigens ausgegraut. Ist das Absicht?

Ja, wenn er schon eine Karte hat kann man das da nicht mehr ändern.
Das im laufenden Betrieb zu ändern würde mit den noch offenen Dateien
und so zu Chaos fürhren. Da bleibt nur das in der config-datei
(~/.libosm/libosm.properties) zu änder.


> > Ich kenne das Garmin-Format nicht und finde das sicherlich nicht das
> > Nonplusultra. Aber was ich damit sagen will ist, dass man mit einer
> > Binärcodierung Unmengen Platz sparen kann. Die für Routing und einfache
> > Kartenanzeige relevanten Infos (read-only) sind da ja auch alle drin.

OsmBin ist bereite ein Binärformat.Mir war jetzt Platz erstmal
herzlich egal wenn ich dafür alle Daten die OSM kennt unterstützen
kann und zur Laufzeit mehr als schnell genug bin.

Du kannst das Dateiformat übrigends mit einer Zeile in Main.java
ändern. Da stehen noch ältere Formate aus früheren Tagen zur Auswahl
und mit IDataSet kannst du ein eigenes Dateiformat einbinden.
Wenn du was schreiben willst mache ich dir da gerne eine config-Option
für rein um das wie alle anderen Plugins auch austauschen zu können.

> > Okay, wird das Format real von anderen Anwendungen schon implementiert?
> > Ich finde es prinzipiell schon toll ein offenes, dokumentiertes Format zu
> > nutzen. Nur wenn die Karte dadurch (im RAM und auf Platte) so groß wird, dass
> > man sie nie auf einem mobilen Gerät nutzen können wird, ist das unschön.

Das Nutzen ist gar kein Problem.
Das Importieren braucht Ressourcen aber nutzen kannst du sie auf
allem was memory-mapped files hat. Ram ist da keine Einschränkung.
Navigieren solltest du auch mit 64MB oder so problemlos können.
Ich denke daran mal irgendwann eine UI für größere Smartphones unter
Linux und Windows Mobile zu schreiben. Muss aber erstmal schauen ob
es irgendwelche JDKs dafür gibt die Java 1.6, Fließkomma-Zahlen und
so bieten. (J2ME geht definitiv nicht. Da fehlt einfach alles.)

> > Okay. Langfristig wird man das aber irgendwie haben wollen.  :-)

Auf jeden Fall.

> > Ich habe, wie gesagt, neulich mal einen germany.osm-Import nach etwa 2 Stunden
> > abgebrochen. heute habe ich dann versucht, in dasselbe Daten-Verzeichnis ba-wü
> > zu importieren. das lief eine Weile, dann kam eine Fehlermeldung (siehe
> > Anhang). Leider erlaubt Java scheinbar nicht, den Fehler als Text zu kopieren,
> > daher ein Screenshot.

Die Meldungen kommen auch auf der Konsole und du kannst debug->debug log
aufklappen (bevor zu den Fehler reproduzierst).
Diese Meldung habe ich heute schonmal gesehen. Da hat es noch an einigen
Stellen eine Einscheänkung auf 232 Records in den Dateien und ids von
maximal 32bit Länge (überall sonst nimmt er schon 64bit=long dafür).
Das werde  ich mir noch mal nach 1.0 ansehen. Läuft wohl darauf hinaus
das  java.util.BitSet anders zu nutzen oder für Long selber neu zu
schreiben.


Marcus
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.6 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org

iD8DBQFJ2Jqnf1hPnk3Z0cQRApuDAKCipvVmkRNL6TvgmTLEOFBuufmuLQCfdr8O
IZWhASpplLXwEZW0mm3h09U=
=iWuz
-----END PGP SIGNATURE-----




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de