[Talk-de] Traveling Salesman v0.9.9 ist raus

Andr� Riedel riedel.andre at gmail.com
So Apr 5 16:02:22 UTC 2009


Hallo, 

als Vorwort muss ich sagen, dass ich leider keine Zeit habe, aktiv an Verbesserungen mitzuarbeiten, jedoch möchte ich dir und dem Projekt helfen in dem ich die mir auffallenden Fehler oder Ungenauigkeiten melde.

Am 5. April 2009 17:33 schrieb Marcus Wolschon <Marcus at wolschon.biz>:
> 2009/4/5 André Riedel <riedel.andre at gmail.com>:
>> Hallo,
>>
>> hier ein paar Kommentare zur derzeitigen Version.
>>
>> Zu der letzten Version welche ich mir angeschaut habe, hat sich ein bisschen
>> in Richtung Bedienbarkeit getan. Jedoch gibt es noch viel zu tun bevor man
>> es wie vom Benutzer erwartet einsetzen kann.
>>
>> Mit Hilfe des Wizards findet man jetzt schon einmal einen Einstieg ins
>> Programm. Der Import der Sachsen-Daten hat circa 2,5 Stunden auf meinem
>> Centrino 1,7Ghz-Rechner gedauert. Danach verbraucht das ganze ca. 1,6 GB im
>> Vergleich zu 215 MB OSM-xml unkomprimiert. Das finde ich schon ziemlich
>> groß.
>
> Du hast das IDataSet-Interface wenn du weist wie man das kleiner
> kriegt und trotzdem nach ID und Position indiziert, Rückreferenzen von
> Node auf Way und Node, Way und Relation auf Relation hat und noch
> effizient Elemente ändern, löschen und einfügen kann.

Ich stecke dazu wenig in der Materie drin, aber ist diese ganze Doppeltspeicherung nötig?

>> Desweiteren konnte habe ich festgestellt, dass im Wizard nicht die einzelnen
>> Bundesländer zur Auswahl stehen,
>
> Ist bereits geändert. Der reguläre Ausdruck für Unterverzeichnisse auf
> geofabrik passte nicht mehr.

Ok, wenn es dann puplic ist werde ich es testen.

>>(Wie viel Speicher würde eigentlich ein planet.osm verbrauchen?)
>
> Keine Ahnung

Wenn es bei Sachsen das 80 fache des komprimierten osm ist, wird das ganze ja bei mindestens einem halben Terrabyte liegen.

>> Ok als nächstes Adresse Suchen. Dabei suche ich vergeblich das
>> Adresssuchfenster, denn ich hatte den Wizard zu schnell geschlossen und
>> nicht gesehen, dass der Tabellenkopf die Eingabemaske ist. Vielleicht könnte
>> man das noch ein bisschen mehr trennen oder mit Pfeilen eine Schritt für
>> Schritt-Unterstützung hinzufügen.
>
> Mach doch mal eine Zeichnung wie du das gerne hättest.
> Ich denke eh daran die ganze UI konfgurierbar zu machen, dann
> kannst du deine auch haben.
> Heißt aber auch, dass dann die Leute  "Karte editieren" und
> "GPS"  garnicht mehr finden.

Liese sich sicherlich auch schon jetzt integrieren. Aber lass am besten mal jemanden unbetachten, der sich nur mit Office und einem normalen Navi oder Googel Maps auskennt, dass Programm ohne Einleitung nutzen. 

>> Ok ich suche mal nach Chemnitz. Ergebnis:
>>  14x Weißthal (kleines Dorf 20 km nördlich)
>>  2x Chemnitz (ABER jeweils der Fluss gemeint)
>>  2x Einkaufcenter
>>  2x Eisenbahnstrecke Chemnitz-Riesa
>>  1x Krankenhaus
>> Aber wie komme ich in die Innenstadt?
>
> Hast du einen Node mit "place=Chemnitz" in der
> importierten Karte? Hört sich nicht so an.
> Könnte es sein, daß du "Chemnitz" bei Straße statt bei
> Ort eingegeben hast?

Einen Place-Node gibt es, dies sieht man auch an dem Rendering.
Eingabe siehe: http://www.bilder-hochladen.net/files/1p3-d-png.html

>> Ok, nächster Punkt ist die Kartendarstellung. In hohen Zoomstufen sieht das
>> ganze sehr gut aus, jedoch wird das ganze wenn man etwas herauszoomt, um zum
>> Beispiel die ganze Route zu sehen, sehr fehlerhaft. Desweiteren finde ich
>> die fertigen Tiles vom Server sehr unscharf.
>>
>> http://www.bilder-hochladen.net/files/1p3-c-png.html
>> zum Vergleich:
>> http://www.openstreetmap.org/?lat=50.915&lon=12.998&zoom=11&layers=B000FTF
>
> Welche Version hast du benutzt?
> Das sieht nach den Fehlern bei der Polylinien-Zusammenfassung+Vereinfachung
> aus, die 0.9.7 mal hatte. Kurz bevor er gelernt hat die 2 Spuren einer Autobahn
> zusammenzufassen.
>

die Aktuelleste per Webstarter
siehe: http://www.bilder-hochladen.net/files/1p3-d-png.html

>
>> Was ich ebenfalls nicht gefunden habe ist, wie man die Route wieder löschen
>> kann und was die Schaltfläche "Zeige Pfad" macht.
>
> Die zeigt die bisherige GPS-Aufzeichnung. Fällt dir eine bessere
> Beschriftung ein, die
> da rein passt?

Ist dafür nicht der extra Bereich Track? Also warum erstens ähnliche Sachen in verschiedenen Bereichen verstecken und zweitens warum einmal Track und beim anderen Pfad nennen. Desweiteren GPS-Aufzeichnung klingt treffender, jedoch ist es auch länger.

>> Bei der Darstellung gibt es ein Problem mit den Abbiegezeichen in der oberen
>> Leiste. Die Transparenz scheint nicht zu stimmen. (Windows Vista mit neusten
>> Java)
>
>
> Ist auf deinem Screenshot nicht zu sehen und ich habe keine Probleme mit dem
> Alpha-Blending. Welche Version hast du und hast du mal einen Screenshot, was
> genau du meinst?

siehe. http://www.bilder-hochladen.net/files/1p3-d-png.html (hier mit Windows 7 beta)

Ciao André
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 260 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090405/a1e3cb40/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de