[Talk-de] Relevanz, OSM und Wikipedia
André Reichelt
andre-r at online.de
Mo Apr 6 14:29:25 UTC 2009
qbert biker schrieb:
> Da habe ich wohl OSM besser verstanden wie du, denn einer
> alleine kann nicht alles eintragen. OSM lebt davon, dass
> es verteilt genug Leute geben muss, die lokales Wissen
> lokal eintragen koennen. _Ich_ kann nicht alles eintragen.
Schonmal was vom übertragenen Sinn gehört? Natürlich kannst du das nicht
alleine.
> Das machen ganz andere. Irgendwer verbreitet staendig
> Meldungen in den Medien, dass OSM besser sei als GoogleMaps,
> etc. und das bin nicht ich.
Das will ich dir auch gar nicht in die Schuhe schieben. Ich kenne aber
einige dieser Personen. Dass ich von diesen unrealistischen
Versprechungen nichts halte, sollte deutlich geworden sein. Wer kam
damals eigentlich auf die abstruse Idee, bis Anfang 2009 sei Deutschland
komplett fertig? Dass das nichts wird habe ich schon vor knapp einem
Jahr hier verkündet.
>> Bei einem Kommerziellen hast du aber die Karte heute gekauft und
>> bekommst ein Update frühestens in einem Jahr. Bei uns kannst du dir
>> bereits morgen eine neue Karte runterladen, auf der die Probleme
>> vielleicht schon behoben wurden.
>
> Aha, wer vergleicht jetzt mit den 'Kommerziellen'? Sollen jetzt
> doch ploetzlich fleachendeckende Qualitaetsstandards her?
Was liest du da eigentlich? Das ist doch komplett an den Haaren
herbeigezogen. Ich sagte lediglich, dass wir häufigere Updates anbieten
können. Das hat mit Qualität rein gar nichts zu tun.
> Nicht umsonst sind ja die ganzen Wikiprojekte
> 'deutsche Autobahnen', 'Bundesstrassen' entstanden, die die
> Luecken herausheben.
Das ist auch eine sehr gute Idee. Das basiert aber nicht auf Zwang. Man
kann aber bei wenigen ML-Teilnehmern heraus lesen, dass sie lieber eine
Führungsriege hätten, die dann in festgelegten Zeitabständen ein
verbindliches Regelwerk veröffentlichen, dass dann für alle Mapper
verbindlich ist. So etwas ist einfach nur idiotisch.
> Die poesen Regeln, ach so *g*. Was meinst du denn was
> ich mit Regeln meine? Nein, kein Verbot, sondern ein
> Leitfaden, der dem Chaos des Wiki eine Struktur gibt.
Der Begriff Regel ist dann aber falsch gewählt da äußerst negativ
besetzt. Wenn ich das Wort schon höre, muss ich immer an graue
Bürokraten denken, die ihren Willen durchdrücken wollen. Und ich denke
an den stereotypischen Deutschen, der jeden Mist per Gesetz geregelt
haben muss.
Sage doch Leitfaden, unverbindlicher Konsenz oder derartiges. Dann weiss
jeder, was gemeint ist.
> Aber transparent in einem
> uebersichtlichen Dokument zusammengefasst, das Otto
> Normalmapper in vernuenftiger Zeit erfassen kann.
Wie gesagt: Dass die Map-Features stark verbesserungswürdig sind, ist
uns allen klar. Da sollte man mal separat darüber reden.
> Um bei deinem politischen Bild zu bleiben: Niemand will
> eine Planwirtschaft, aber manche moegen die aktuelle
> Anarchie mit ein wenig (Basis-)Demokratie zu ergaenzen.
Das benötigt man nicht! Bisher hat es doch auch so funktioniert. Warum
ein funktionierendes System beschneiden? Ich habe bisher noch nirgens
eine straße=hauptstraße gefunden... Die Map-Features sind doch schon ein
unverbindliches Regelwerk, an das man sich in den meisten Fällen hält.
> Niemand will etwas sperren oder eine Freigabe geben. Es geht
> um Erfolgserlebnisse und die sind mies, wenn nach langer Zeit
> immer noch keine praktische Nutzung moeglich ist.
Wie schon gestern gesagt: Solche Wiki-Projekte sind ein guter Weg, um
das Ganze unverbindlich zu koordinieren. Oder du machst mal einen
ML-Aufruf. Ich habe ja bereits zwei Beispiele genannt, die sehr
erfolgreich waren.
> Schade, dass du das Bild nicht verstanden hast...
Ich hab das Bild natürlich verstanden.
Das Material ist eben jetzt noch nicht perfekt sondern experimentell.
Wir sind noch nicht so weit, das ganze im großen Stil anzubieten. Einige
möhten das vielleicht, aber es bringt nichts. Wartet wie gesagt noch
zwei Jahre, dann reden wir nochmal. Ich gehe davon aus, dass bis dahin
95% des deutschen Straßennetzes erfasst sind. Ich sage aber gleich, dass
die Aussage völlig unverbindlich ist.
André
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 258 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090406/db67315c/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de