[Talk-de] OSMF (war: google-indizierung des wikis mehr)
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Fr Apr 10 21:57:30 UTC 2009
Hallo,
Tobias Wendorff wrote:
>> Ich gehe davon aus, dass sie einfach die ersten waren und die
>> Platzhirsch-Rolle eingenommen haben.
>
> Aber was könnte man machen?
>
> Einen deutschen OSM-Fork mit weltweiten Daten?
> Wir würden vor den gleichen Problemen stehen.
Ich denke, wir muessen da zweigleisig fahren. Einerseits sollten wir mit
dem bzw. im FOSSGIS e.V. eine starke eigene Organisation und
Infrastruktur aufbauen, die uns in D/A/CH zumindest insoweit von der
Zentrale unabhaengig macht, dass wir eigene Server aufbauen koennten,
wenn wir wollten. (Ich kann mit gut vorstellen, dass wir zum Beispiel
mal mit einem Tileserver fuer Kacheln im "deutschen Stil" anfangen,
spaeter vielleicht auch einen DB-Mirror dazu oder einen
"Community-Server", auf dem Leute mit guten Ideen und wenig eigener
Server-Power ihre Projekte machen koennen. Auch die Datenbank-Auszuege,
die die Geofabrik derzeit macht und die von sehr vielen Leuten benutzt
werden, koennten von der Community uebernommen und weiterentwickelt
werden. Langfristig gehe ich davon aus, dass auch die heiligen
Datenbankserver verteilt werden muessen, und als die weltgroesste
Community waeren wir dann sicherlich auch da die ersten...)
Andererseits sollten wir auch die OSMF staerken, indem wir da aktiv
mitmachen. Dass die OSMF so ist, wie sie ist, hat zum grossen Teil auch
damit zu tun, dass sich kaum einer fuer sie interessiert und daher die
wenigen Leute, die da mitarbeiten, ziemlich ueberarbeitet sind. Sobald
da einer kommt und sagt "ich kuemmere mich um dies und das", hat er den
Job (mehr oder weniger). Das fuehrt dann z.B. auch zu einem gewissen
Uebergewicht der Cloudmade-Fraktion, denn die kann praktisch auch
waehrend ihrer Arbeitszeit OSMF-Sachen machen, waehrend es fuer die
anderen eine Freizeitaktivitaet ist.
Ich wiederhole mich, aber ich faende es sehr gut und wichtig, wenn wir
bei der diesjaehrigen OSMF-Versammlung wieder einen Deutschen in den
Vorstand waehlen - wenn sich einer findet, der es machen kann. Im
aktuellen Vorstand sind mindestens zwei Leute, die ich nicht wieder
waehlen will, aber wenn sich natuerlich keine Alternativen finden, dann
werden die gleichen Leute genau so weitermachen.
Wer sich ein Bild ueber die Arbeit der OSMF machen will, der kann auf
osmfoundation.org die Protokolle der vergangenen Vorstandssitzungen
einsehen. Mitglied werden kann man da auch.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de