[Talk-de] Luftbilder aus Bayern - erste Statistik
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Di Apr 14 08:52:16 UTC 2009
Hallo,
elchtreiber at gmx.net wrote:
> Ich für meinen Teil bin nicht gewillt, für Firmen meine Freizeit zu
> "spenden", wenn die nichts zurückgeben.
Da wird immer so darauf herumgeritten auf dem "nichts zurueckgeben".
Das ist in zweierlei Hinsicht falsch.
Erstens kann auch der proprietaere Einsatz unserer Daten unserem Projekt
etwas geben:
Mal angenommen, eine Firma wuerde ein proprietaeres Navigationsgeraet
herstellen, das OSM-Daten enthaelt. Angenommen, wir waeren komplett PD;
die Firma koennte also einfach so unsere Daten draufspielen und muesste
niemandem erlauben, die Daten zu kopieren.
Es gaebe dann also ein Navi zu kaufen, in dem OSM-Daten drin sind. Die
Firma wuerde damit ein gewisses Risiko eingehen - wenn sich das Ding
nicht verkauft, war die Investition halt fuer die Katz, und wenn es sich
gut verkauft, dann profitieren die Kaeufer vom billigeren Preis und die
Firma davon, dass sie keine Lizenzkosten zahlt.
In *meinen* Augen haette diese Firma der Community etwas gegeben, was
wir mit keiner Share-Alike-Lizenz erzwingen koennen. *Ich* waere (wenn
das Geraet nicht gerade aus andren Gruenden Schrott ist) als
Projektmitglied stolz darauf, dass unsere Daten es "so weit gebracht
haben". Und im Gegenzug fuer das Risiko, ein OSM-basiertes Navi auf den
Markt zu bringen (machen wir uns nichts vor: Die Konkurrenz wuerde in
ihrer Werbung garantiert versuchen, das OSM-basierte Navi als schlechter
hinzustellen, weil keine "gescheiten" Karten drin seien - es wuerde
schon einiges an Mut dazugehoeren, sich als Navi-Hersteller auf OSM
einzulassen), kann die Firma gern unsere Daten verwenden. - Jede andere
Firma natuerlich auch.
Aehnliches gaelte meiner Ansicht nach auch fuer die erste Firma, die
sich traut, einen OSM-basierten Strassenatlas rauszubringen. Die haetten
es schwer genug damit am Markt auch ohne, dass wir sie zu einer Lizenz
zwingen, die jeder chinesischen Billigdruckerei erlaubt, den Atlas
nachzumachen.
Zweitens, umgekehrt, sichert eine Share-Alike-Lizenz ja eben *nicht* zu,
dass irgendetwas zurueckgegeben wird, zumindest nichts von Wert. Das
Bundesverfassungsgericht setzt unsere Karte auf seiner Webseite als
Anfahrtsskizze an. Was ist bedeutsamer:
(a) dass OSM dadurch an Status und Bekanntheit gewinnt oder
(b) dass jeder die zwei OSM-Karten-Bitmaps von der Webseite des Gerichts
herunterkopieren und weiterverbreiten darf?
Was, bitte, gibt das BVerfG an das Projekt "zurueck"?
Bye
Frederik
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de