[Talk-de] Routing (Re: Hilfe, meine Stadt hat Flecken)
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Di Apr 14 17:34:00 UTC 2009
Hallo,
Karl Eichwalder wrote:
> * wessen freiheit beeinträchtige ich, wenn ich mir das recht
> herausnehme, einen nicht freigegebenen weg zu befahren:
[...]
Stimmt, das hatte ich vergessen. Manchmal ist es ja auch tatsaechlich
so, dass man ueberhaupt niemandem Schaden zufuegt, indem man gegen eine
Regel verstoesst. Ich fahre zum Beispiel oft eine Strecke, wo ich
zwischen der Abfahrt von der Umgehungsstrasse (A) und meinem Ziel (Z)
entweder einen kurzen Weg (K) ohne Bebauung oder einen laengeren Weg (L)
mitten durch ein Wohngebiet fahren kann. Ich nehme also immer K. Im
Sommer ist K nun aber Einbahnstrasse, weil in der Naehe von Z ein
Baggersee ist der Bade-Besucher-Strom an Wochenenden sonst im Chaos
muendet, so dass ich in einer der beiden Richtungen auf L ausweichen
muesste.
Zu den Zeiten, zu denen ich den Weg frequentiere, ist aber kein
Badebetrieb. Ich ignoriere also die Einbahnstrasse und fahre sommers wie
winters in beiden Richtungen ueber K; wuerde ich mich an die Regel
halten, so muesste ich im Sommer voellig unnoetig die Anwohner des
Wohngebiets mit Laerm und Gestank belaestigen.
Das waere also auch ein Punkt, dass man vermerkt, *warum* irgendwo eine
Verkehrseinschraenkung ist, damit der Nutzer statt blindem Gehorsam
selbst entscheiden kann, ob er findet, dass diese Beschraenkung fuer ihn
gilt. (Ein hypothetisches "Tempolimit 20 wegen Laermschutz" sollte z.B.
einen Radler nicht davon abhalten, 30 zu fahren, denn er macht ja keinen
Laerm.)
Natuerlich ist das alles total illegal, und man muss sich selbst dann an
eine Vorschrift halten, wenn sie absurd ist; aber ich finde es im Sinne
der Staerkung der Eigenverantwortlichkeit des Individuums tatsaechlich
hoechst erstrebenswert, solche Dinge zu erfassen und zu dokumentieren.
> Durch das herumgurken auf wirtschaftswegen entstehen oft staub
> bzw. zerfurchte wege, gestank und lärm.
Genau, und ein Verkehrsteilnehmer, dem klar ist, warum er irgendwo nicht
parken oder fahren soll (ueber ein blosses "weil da ein Schild steht"
hinaus), der duerfte sich wohl auch eher einsichtig zeigen.
>> car:allowed=no
>> car:suitable=yes
>> car:frequence=15/day
>> car:detection:mode=Anwohner mit Notizblock
>> car:detection:probability=5%
>> car:detection:consequences=50 EUR, 2 Punkte in Flensburg
> Ist immer noch 1. april?
Bald wieder. - Zugegeben, das war etwas uebertrieben von mir, aber es
gibt schon Unterschiede zwischen "verboten" und "verboten". Es gibt
Wege, die verboten sind, die aber trotzdem in jeder Wegbeschreibung
vorkommen, die Du von einem Ortsansaessigen bekommst, und andere, bei
denen ein sichtlich bewaffneter Ordnungshueter nach Deinem Begehr fragt,
wenn Du hineinfaehrst. Eine gute Datenbank sollte diese
Statusunterschiede beruecksichtigen.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de