[Talk-de] Status-Update: Adress-Suche bei Garmin-Karten
Bernd Wurst
bernd at bwurst.org
Mi Apr 15 06:41:06 UTC 2009
Hallo.
Am Mittwoch 15 April 2009 08:21:11 schrieb Gernot Hillier:
> > Über landuse- oder place-Polygone
> > funktioniert nicht und Orts-boundaries haben wir bisher sehr wenige drin.
> Warum soll es über Place-Polygone nicht funktionieren?
Was genau stellt denn ein place-Polygon dar?
Wenn wir von einer Flächengemeinde reden, dann gibt es da viele kleine hamlets
und ein paar villages und alle haben den selben Gemeindenamen (der physisch
gar nicht als Ort existiert). Die Straßen in den hamlets sollten gefunden
werden, wenn man als Ort den Gemeindenamen angibt. Und wenn man den Namen des
nächsten village angibt.
Ich bin mir selbst nicht sicher, wie man ein place-Polygon zeichnen sollte,
daher lasse ich es momentan immer weg. Wenn man nur die bebaute Fläche
umrandet, sperrt man eventuell ausgelagerte Straßen aus, Vororte,
Aussiedlerhöfe, ...
Wenn man die gesamte Gemarkung umrandet, hat man gegenüber dem boundary-
Polygon nichts wesentliches gewonnen.
> > Mein persönlicher Favorite wäre ja, dass man Straßen für die Adress-Suche
> > komplett ignoriert und nur die verfügbaren Straßen aus den Hausnummern
> > des KA- Schema aggregiert. Damit bekommt man auch alle Straßen die eine
> > Adresse haben. Nachteile sind klar:
> > - Straßen ohne Baugrundstücke (== ohne Hausnummer) kann man dann nicht
> > finden. - Man braucht bei jeder Straße mind. eine eingetragene
> > Hausnummer.
> Also als Informatiker würde ich ja sagen, dass Relationen hier eigentlich
> die ideale Abbildung wären.
Die was enthalten sollen? Alle Straßen? Oder alle Hausnummern?
Eine Relation aller Straßen von Hamburg sollte eine gewissermaßen unhandliche
Größe erhalten.
Mit den aktuellen Mitteln ist es zudem quasi unmöglich, eine solche Relation
mit einer breiten und unterschiedlich motivierten und versierten Benutzerbasis
zu pflegen.
Lieber kleine, handliche und eindeutige Infos an einzelnen Objekten, quasi
Referenzen vom Einzelobjekt zum "parent", das sollte dir als Informatiker auch
geläufig sein. ;-)
Gruß, Bernd
--
An Rheumatismus und an wahre Liebe glaube man erst, wenn man davon
befallen ist. - Marie v. Ebner-Eschenbach (österr. Schriftstellerin)
-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname : signature.asc
Dateityp : application/pgp-signature
Dateigröße : 836 bytes
Beschreibung: This is a digitally signed message part.
URL : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090415/52de6b47/attachment.sig>
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de