[Talk-de] ?Routing - routing ?ber highway=path

Heiko Jacobs heiko.jacobs at gmx.de
Mi Apr 15 22:42:33 UTC 2009


Martin Simon <grenzdebil at gmail.com> wrote:
> Am 15. April 2009 17:48 schrieb Johann H. Addicks <addicks at gmx.net>:
>> F?r mich war ein path bislang ein Pfad, also was schmales, was nichtmal als
>> Fu?weg, geschweige als Radweg durchgeht, also ein irgendwie gekringelter
>> Trampelpfad auf dem auch schonmal Baumwurzeln als Stufen oder fiese
>> B?schungsquerungen den Weg erschweren.
 
... wenn keine weiteren tags angegeben wurden, verstehe ich path
in der Tat genauso.

> Path wurde eigentlich vorgeschlagen, um eine Alternative zu den
> klassischen einspurigen Wegen footway, cycleway und bridleway zu sein,
> die erstmal Nutzungs-neutral ist und eine genauere Angabe der
> vorgesehenen Nutzung erlaubt, z.B. per *=designated.
 
Eben. Man kann den path "adeln" durch tags und so wieder zu
cycleways, footways, bridleways oder wilden Kombinationen machen...

> Es ist also definitiv nicht f?r Wege "unterhalb" von footway gedacht.
> (wie w?r's mit width=*, surface=* und trail_visibility=* daf?r?)

Oh, warum immer so kompliziert...
Mir reicht es schon, surface, trcktype und smoothness beim Abradeln
zu erfassen. Will nicht uach noch an jedem Baumpaar nachmessen
muessen, was da jetzt noch durchpasst...

trail_visibility=no kann es nicht geben, denn das hiesze ja, der
Mapper kann ihn gar nicht finden ;-)

> Das Mapnik-Rendering ist aber auch ein bischen irref?hrend...

Ich find's schoen fuer den Erganezungstaglosen path wie auch bei Osmarender

           MfG       Heiko Jacobs   Z!                   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069     fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service     auch-rein.de
Couleurstud. Infos      cousin.de   VCD, umwelt&verkehr KA umverka.de





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de