[Talk-de] Getrennte Wege zeichnen statt Attributen-Wirrwarr
Heiko Jacobs
heiko.jacobs at gmx.de
Fr Apr 17 09:30:47 UTC 2009
Karl Eichwalder <ke at gnu.franken.de> wrote:
> Frederik Ramm <frederik at remote.org> writes:
>
>> Fuer die, die die Daten nutzen moechten, waere es oftmals einfacher;
>> ausser beim Kartenzeichnen, wo man viele Tricks anwenden muesste, damit
>> nicht alles hoffnungslos uebereinander liegt.
>
> Wenn man es "richtig" macht, ist das eigentlich kein problem
> (s. cyclemap).
Hmmm... Wenn ich mir die anschaue, liegen, je nach Zoomstufe und Strasze,
die Radwege entweder mitten auf der Fahrbahn oder 'nen Kilometer weg
davon. Grundproblem weiterhin ungeloest...
>> Das Thema wurde schon sehr viel diskutiert (Stichwort "Linienbuendel"),
>> einiges zum Thema findest Du hier:
>>
>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/WikiProject_Germany/Workshops/Linienb%C3%BCndel
>
> Linienb?ndel h?rt sich nach "dem Ingeni?r ist nichts zu schw?r" an.
Anscheinend doch schwoerer als gedacht, da es ja noch keine Loesung gibt.
Generationen von kartographen haben sich da schon per Hand abgemueht
Beim Thema "Verdraengung". Beim Osmarender wuerde es zudem bedeuten,
die heutige Dualitaet zwischen XSLT- und Perl-Variante aufzugeben,
da die XSLT-Variante auf keinem Fall die noetigen geometrischen
Operationen ausfuehren koennte. Mit einer reinen Datenformatkonvertierung
wie im Prinzip bisher kommt man da keinesfalls weiter.
Und der jetzige SVG-Standard macht es auch nicht gerade leicht,
da muesste man tricksen, um Linien exakt parallel zu zeichnen.
Wenn man das Verdraengungs- und Darstellungsproblem mal geloest hat
ist es fast egal, ob man mit separaten ways oder weiteren tags am
Haupthighway arbeitet.
MfG Heiko Jacobs Z! IRCnet Mueck
--
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe fon +49 721 24069 fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro geo-bild-KA.de Internet-Service auch-rein.de
Couleurstud. Infos cousin.de VCD, umwelt&verkehr KA umverka.de
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de