[Talk-de] Getrennte Wege zeichnen statt Attributen-Wirrwarr

Karl Eichwalder ke at gnu.franken.de
Fr Apr 17 15:13:14 UTC 2009


Heiko Jacobs <heiko.jacobs at gmx.de> writes:

> Karl Eichwalder <ke at gnu.franken.de> wrote:

>> Wenn man es "richtig" macht, ist das eigentlich kein problem
>> (s. cyclemap).
>
> Hmmm... Wenn ich mir die anschaue, liegen, je nach Zoomstufe und Strasze,
> die Radwege entweder mitten auf der Fahrbahn oder 'nen Kilometer weg
> davon. Grundproblem weiterhin ungeloest...

Du hast das konzept nicht verstanden ;)  Straßen werden etwas breiter
und relativ hell dargestellt, auf der dann ruhig bei kleinen zommleveln
der dunkle radweg liegen kann.  Vgl. z.b.:

http://www.openstreetmap.org/?lat=47.602848&lon=12.990873&zoom=18&layers=00B0FTF

(Leider sind die aufgenommenen daten dort noch nicht so detailliert.)

> Generationen von kartographen haben sich da schon per Hand abgemueht
> Beim Thema "Verdraengung".

Die lösung scheint mir transparentes übereinanderlagern und sinniges
zoomen zu sein.  Und zuschaltbare layers, aber das wird bei OSM noch
kaum realisiert.

> Wenn man das Verdraengungs- und Darstellungsproblem mal geloest hat
> ist es fast egal, ob man mit separaten ways oder weiteren tags am
> Haupthighway arbeitet.

Separate ways werden notwendig bleiben, weil die wege oft nicht lang
einheitlich parallel nebeneinander verlaufen.

-- 
Karl Eichwalder




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de