[Talk-de] highway = service mit Zweck & Ziel?

Claudius claudius.h at gmx.de
Mo Apr 20 16:31:27 UTC 2009


Am 20.04.2009 16:43, Tobias Wendorff:
> Claudius schrieb:
>> Ich bezog mich bei dem Hinweis auf das Access-Tagging darauf, dass damit
>> die relevanteste Eigenschaft eines Service-Weges, nämlich deren erlaubte
>> Nutzung erfasst ist.
>
> Aber auch das bringt mich nicht weiter. Die Sache mit dem Bahnsteig war
> ja einfach, weil er direkt damit verbunden wäre. Aber was ist, wenn es
> eine Fläche zwischen Bahnsteig und Zugangsweg gibt? Dann müsste man sich
> "durchfragen" und genau hier sehe ich das Problem:
>
> Woran ist der Zugangsweg angeschlossen? An eine Area. Woran ist die
> Area angeschlossen? An einen Bahnsteig und einen Parkplatz. Gehört
> nun die Area zum Bahnsteig oder ist es etwas vollkommen anderes,
> z.B. ein Parkplatz. Ist es dann ein Zugang zum Parkplatz oder
> zum Bahnsteig?
>
> Wie bringt mich access hier weiter?
>
>> Am 20.04.2009 15:04, Tobias Wendorff:
>>> Claudius schrieb:
>>>> Wofür wird denn die Information benötigt, wohin der Weg führt?
>> Speziell: Weshalb ist das für den Renderer relevant? Für die
>> Generalisierung?
>
> Unter Anderem, ja. Ich sehe das aber nicht speziell als Information
> an den Renderer, sondern vielmehr als Zusatzinformation zu dem Weg
> ... es wird daher für Dritte auch nachvollziehbar, *wieso* hier
> Service gewählt wurde und wieso keine Alternative genommen wurde
> (ein footway z.B.)

note=Nur von Anwohnern benutzter Zufahrtsweg

Ansonsten wird einfach umgetaggt, wenn es nicht der Realität entspricht 
oder sich die Nutzung über die Jahre verändert hat. Ich sehe immer noch 
keinen Bedarf für eine erweiterte Erfassung. (Komisch, dass wir hier mal 
wieder in einem Dialog stecken.)

Claudius





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de