[Talk-de] Baumst?mme als Hindernisse

Heiko Jacobs heiko.jacobs at gmx.de
Mo Apr 20 22:53:50 UTC 2009


Friedhelm Schmidt <fschmidt at extend.de> wrote:
> Dann wird es wohl nicht wirklich ein Weg, sondern eine R?ckegasse 
> gewesen sein. R?ckegassen legen die Forstler bei einem aktuellen 
> Holzeinschlag an um das Holz abzufahren.

Man sollte sie schon beim Pflanzen der Baeume anlegen, sonst kommt
man nicht mehr durch ;-)

> Frische R?ckegassen k?nnen schon mal wie ein Tracktype Grade 3 aussehen. 

Nur nicht uebertreiben, einigen wir uns auf 4-5 ;-)

In der Tat habe ich beim Inventarisieren der Wege des Waldes, an dem
ich hier gerade dran bin, auch oft das Problem, Rueckewege von "richtigen"
Waldwegen zu unterscheiden... Und womoeglich ist die Unterscheidung auch
nicht auf ewig konstant...
Ich mach's derzeit so:
Spuren regelmaessiger Benutzung: track (oder auch path) 4-5
keine Spuren von Benutzung mehr, Wald erobert sich schon vereinzelt
Wegflaechen zurueck: Rueckeweg. Oft auch nur noch daran zu erkennen,
dass die zwei Baumreihen weiter auseinander stehen als die benachbarten
Reihen :-)

Ob am Anfang ein Baumstamm "verloren" wurde, ist dabei nebensaechlich.
Gelegentlich ist es am anderen Ende nicht so.
Dann sind auch meist Spuren von Benutzung da: track oder path.
Wenn der Baumstamm schon die eventuell gewuenschte Wirkung hatte = keine
Spuren mehr dahinter: Rueckeweg.

Gelegentlich ist schon ein path in OSM da, dann wird highway=...
gegen note=Rueckeweg getauscht...
Sobald API 0.6 da ist, werde ich auch 1x note="voellig zugewachsen"
(noch nicht mal mehr path) und 2x note="fast voellig zugewachsen" 
(nicht mehr lange als path erkennbar) fuer 2 tracks setzen muessen...

> Sie haben aber allesamt die unangenehme Eigenschaft, dass sie sich 
> mitten im Forst irgendwie vefl?chtigen. F?r Radler und Wanderer ist also 
> nur genau diese Eigenschaft, dass sie eigentlich nirgends hinf?hren 
> (ausser zu meinem Brennholzstapel), interessant.

Dann wird "5guv" (tracktype=grade5 surface=ground smoothness=very_bad) auf 
meinem Notizzettel am Wendepunkt gestrichen und durch "R" ersetzt ;-)

Auch immer wieder gerne gesehen: "3gub", die an der naechsten
Lichtung mit Hochsitz endet: 
Hier faehrt der Jaeger stets bis direkt vor die Wildsau ;-)
Die mappe ich auch so, denn die bleiben laenger so und die Lichtung
hat Aufenthaltsqualitaet fuer ein Picknick ;-)


           MfG       Heiko Jacobs   Z!                   IRCnet Mueck
-- 
Douglasstr. 30, D-76133 Karlsruhe   fon +49 721 24069     fax 2030542
Geo-Bild Ing.b?ro  geo-bild-KA.de   Internet-Service     auch-rein.de
Couleurstud. Infos      cousin.de   VCD, umwelt&verkehr KA umverka.de





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de