[Talk-de] Feldlänge
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Di Apr 21 08:02:36 UTC 2009
Hallo Florian,
> Naja - die OSM Datenbank sollten eigentlich mit wenigen ausnahmen alles nur
> maschinenlesbare daten sein.
Die Ausnahmen sind: note=*, description=*.
Das mit der eindeutigen Maschinenlesbarkeit scheitert momentan auch an
allen anderen Feldern mit Schlüssel=* (und das sind viele).
Beispielsweise kann man unter name=* schreiben "Frankfurt" oder
"Frankfurt am Main" oder "Frankfurt .a.M." oder "Frankfurt/M" oder
"Frankfurt_M" und noch viele andere Variationen (und dabei, aussser bei
"Frankfurt", meistens dasselbe meinen).
> Alles was Prosa ist kann man in einem wiki abkippen und die wikiid oder die url
> hinterlegen.
Im Prinzip ja.
Dazu bräuchte der Anwender aber eine Schnittstelle im Editor.
Und man bräuchte ein gut strukturiertes "Abkipp-Wiki".
Ich denke, die Zusammenarbeit mit Wikipedia wird da einige neue
visionäre Möglichkeiten eröffnen...
> Die Prosa ist im OSM Datenbestand fuer nix gut
Doch - ich habe sinnige Beispiele doch erwähnt...
In künftigen OSM-Versionen wird es MouseOver-Popups geben,
die Feldinhalte direkt in der Karte anzeigen.
Dann ist auch Fliesstext eine wertvolle Karteninformation.
Aber auch wenn alles mal maschinenlesbar sein würde, werden nie alle
Informationen als Wertelisten definiert in Feldern speicherbar sein.
Es wird immer einen Informationsrest geben, für den man ein "Prosa"-Feld
braucht.
Gruss, Markus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de