[Talk-de] FreieTonne - Wir wollen unsere Seezeichen nach OSM exportieren und nichts falsch machen :-)
Claudius
claudius.h at gmx.de
Mi Apr 22 11:44:24 UTC 2009
Am 22.04.2009 13:21, Olaf Hannemann:
> Hallo Frederik,
>
> On Wednesday 22 April 2009 01:01:18 Frederik Ramm wrote:
>>> Bei uns fangen alle Seezeichen bezogenen Schlüssel mit seamark =* (z.B.
>>> seamark= BOYLAT für eine Fahrwassertonne) an.
>> Habt Ihr Euch das gut ueberlegt? OSM-Tags sind normalerweise
>> "sprechend", so dass sie auch ohne Spezialsoftware von Menschen
>> verstanden oder geaendert werden koennen. Ein "bitte nicht anfassen -
>> nur mit Spezailprogramm aendern" gibt es bei OSM nicht; ihr muesst damit
>> rechnen, dass Potlatch-Nutzern ploetzlich ein "seamark=BOYLAT"
>> entgegenschreit und die das in was lesbares verbessern ;-)
>
> Wir haben uns das sehr lange überlegt und intern sehr intensiv über das
> Datenmodell diskutiert. Dabei wurde auch die "sprechende" mit der "S-57"
> Variante verglichen.
> Es gibt für beide Varianten seine Vor- und Nachteile. Der größte Vorteil der
> jetzigen Variante ist, dass ich mich an die internationale Norm zur Bezeichnung
> von Seezeichen halte, und ich dadurch jedes Zeichen, das für sich auch wieder
> vielen Normen unterliegt, "einfach" ;-) beschreiben kann. Der größte Nachteil
> ist der von dir beschriebene, den ich genauso sehe und auch ernst nehme.
>
>>> Für die Seekarte erhält er dann noch den Schlüssel
>>> seamark=LNDMRK
>> Ich tu mich als Landratte schwer, Euch da reinzureden, aber: Macht das
>> nicht. Schreibt "seamark=landmark". Ihr handelt Euch sonst lauter
>> Probleme ein. AKueFi hat in OSM keinerlei Tradition.
>
> In dem speziellen Fall wäre es wahrscheinlich auch ohne Probleme möglich
> "seamark=landmark" zu verwenden. Das weiterführende Problem ist die Frage nach
> der Konsistenz der Daten, die ich nicht alleine beantworten möchte. Dies sollte
> mit allen Beteiligten diskutiert werden.
Ich empfehle euch auch, eure Entscheidung nochmal zu überdenken und die
Mapper als Beteiligte auch zu bedenken und so doch auf die sprechende
Variante zu setzen. Unter LNDMRK kann man ja mit vieeeeel gutem Willen
noch was verstehen, aber BOYLAT??? Besser ihr konvertiert die
sprechenden Tags dann einfach per Script in S-57. In der Datenbank geht
das mit einem UPDATE-Statement doch sehr fix.
Claudius
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de