[Talk-de] Punkt+Area für POIs (war: Re: Garmin Deutschland update)
Gernot Hillier
gernot at hillier.de
Sa Apr 25 07:06:13 UTC 2009
Hi!
Martin Koppenhoefer schrieb:
> Am 22. April 2009 22:04 schrieb Christoph Wagner <freemaps.osm at googlemail.com>:
>> Eine weitere Frage an alle ist, ob ich Flächenfeatures in POIs
>> konvertieren soll, damit sie im Findmenü gefunden werden können.
>> Besonders im Auge hab ich da Tags, die an Gebäude rangehaun werden, wie
>> z.B. restaurant etc.
>
> ja, fände ich gut. Damit würde sicherlich auch die leidige Praxis
> aufhören, zusätzliche POIs zu setzen für die Navigatoren.
Ich finde das keine leidige Praxis, sondern absolut sinnvoll. Wenn Du
einen größeren Komplex als Area eingezeichnet hast, wohin soll Dich dann
das Routing bitte führen? Zum geometrischen Mittelpunkt?
Der zustätzliche Node ist für mich das Routing-Ziel, also sprich:
Eingang/Einfahrt etc.
>> Manche meinen auch, dass sie nicht immer gern zu Polygonmitte geroutet
>> werden möchten und dann lieber auf so einen berechneten Punkt ganz
>> verzichten. Meinungen? Vorschläge?
>
> bei großen areas ist das sicher ein Problem. Wenn man da abfragen
> könnte, ob es nodes gibt, die als Eingänge getaggt sind, dann wäre es
> am besten, dorthin zu routen. Ob das schon geht mit mkgmap weiss ich
> allerdings nicht.
Jetzt verwirrst Du mich. Hast Du nicht soeben argumentiert, dass diese
Praxis Unsinn ist?
Zum Thema Routing habe ich das so verstanden, dass Garmin-Geräte nur
punktförmige POIs überhaupt als Routingziel akzeptieren. Und wenn Du
--add-pois-to-areas setzt, dann hast Du genau das, was Du willst. Wenn
es schon einen Punkt in der Area gibt, dann wird der hergenommen, wenn
nicht, wird einer erzeugt. Ohne den Parameter werden flächenförmige POIs
- glaube ich - gar nicht gefunden.
--
Gernot
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de