[Talk-de] Erfahrungen mit der routing Garminkarte

Gernot Hillier gernot at hillier.de
Mo Apr 27 02:57:50 UTC 2009


Morgen!

Willi Rehfeld schrieb:
> Wollte eine route über Adresse zu Adresse erstellen. Habe versucht hier 
> http://www.informationfreeway.org/?lat=51.478205413489185&lon=6.967432017317005&zoom=17&layers=B0000F000F 
> - kenn ich mich am besten aus - eine Adresse zu nehmen. Habe im Garmin 
> versucht die Adresse Antwerpenweg einzugeben. Wurde stutzig, weil die 
> Strasse zeigte mir das 60 CSx an allerdings mit Zuordnung Bottrop, ein 
> Schritt weiter im 60 CSX mit PLZ 46236, 46238, 46240, 46242, 46244 
> Bottrop, DE. Habe mir die Adresse über Karte im Garmin angeschaut und 
> siehe da, Karte zeigt die Adresse wie oben - in Essen - an.
> Getagged in JOSM sind die Häuser mit den Adressen PLZ 45356.

Die Häuser sind hier, soweit ich das verstanden habe, erstmal
irrelevant, die wertet mkgmap noch nicht aus.

Ganz habe ich es auch nicht verstanden, aber soweit ich es begreife,
gibt es in mkgmap bisher nur zwei Wege, wie die Zugehörigkeit zwischen
highway=* und einer Ortschaft festgestellt wird:

1) is_in-Tag
2) nächster City-Node

Zu 2), siehe den folgenden Thread:
http://www.mkgmap.org.uk/pipermail/mkgmap-dev/2009q2/001746.html

Zu 1) habe ich irgendwann im Laufe der Patches zur Adresssuche mal was
gelesen, bin jetzt aber nicht mehr sicher, was genau.

Was von den zwei Varianten jetzt aber genau bei den
Straßen-Workaround-POIs, was bei den Daten für die Adresssuche und was
bei dem Code, der die POIs mit Adress-Infos versieht, zum tragen kommt,
müsste man sich mal im Quellcode anschauen.

Irgendwo auf meiner TODO-Liste steht auch, mal einen Patch für mkgmap zu
machen, der die Place-Polygone zur Zuordnung unterstützt.

> Wo liegt denn der Fehler ?

Um es kurz zu machen: das alles ist in mkgmap noch eine ziemliche
Baustelle.

Außerdem gibt es auch noch keinen wirklich Konsens bei den Mappern, wie
die Zugehörigkeit Straße-Ortschaft in OSM überhaupt gespeichert werden
soll. Die Routing-Programmierer sind sich da aber - so scheint's - schon
weitgehend einig - und sobald es mal ein paar gute, verbreitete
OSM-Routing-Anwendungen gibt, wird sich das sicher auch in den Daten
vereinheitlichen. :-)

--
Gernot





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de