[Talk-de] Autobahnauffahrt
marcus.wolschon at googlemail.com
marcus.wolschon at googlemail.com
Di Apr 28 06:49:34 UTC 2009
On Mon, 27 Apr 2009 16:56:51 +0200, Florian Mutter <derflooh at gmail.com>
>> Ich verwende außerdem ein negiertes Tag, um zu zeigen, dass diese
>> Eigenschaft beachtet wurde und nicht vergessen oder übersehen wurde.
>> Beispielsweise:
>> * oneway=no bei einer Straße, die in der Mitte zu einer
>> Einbahnstraße wird
>> * noexit=no an einer Straße, um zu zeigen, dass der Weg weiterführt
>
> Ich versteh nicht, warum das bei Autobahnauffahrten so gemacht werden
> muss. Es ist doch viel logischer, wenn eine Straße nicht mit
> oneway=yes getaggt ist, ist sie keine Einbahnstraße. Sonst müsste man
> ja bei jeder Straße alle Tags eintragen, damit jeder sieht: hier wurde
> nichts vergessen.
Alle roundabout=yes sind auch implizit oneway=true.
Es MUSS garnichts getagged werden aber mit oneway=no
ist es trotz der allgemeinen Zerstrittenheut hier
eindeutig in der Auswertung.
>> Weil motorway/motorway_link das Tag oneway=yes impliziert bzw.
>> solch eine
>> Implikation debattiert wird.
>> Wenn da ein kurzes Stück mit 2 Fahrspuren in 2 Richtungen als 1 way
>> modelliert wurde macht das Sinn.
>
> Aber warum gerade bei motorway_link? Soll das dann bei alle Straßen,
> die nur 1 way sind dazu kommen? Bei motorway kann ich das
> nachvollziehen, da hier der Standart ist: 2 ways. Aber bei
> motorway_link sehen ich das nicht gegeben. Ich hab keine Statistik,
> aber ich vermute, dass die hälfte oder mehr Autobahnauffahrten eine
> gemeinsames Stück bestizen.
Ein gemeinsames Stück aber für jedes Gemeinsame kommen 4 die nicht
gemeinsam
sind, oder? ;) Willst du 4 Stück als oneway=yes taggen damit einer
verpaste
Ausfahrt eben nicht an der folgenden Einfahrt "nachgeholt" wird oder
nur 1 Stück als oneway=no falls es überhaupt ein gemeinsames Stück gibt?
(Auf einem Kleeblatt und vielen Anderen Autobahn-Kreuzen hat es gar keine
motorway_link mit Gegenspur.)
Marcus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de