[Talk-de] Panoramio, OpenStreetMap und Terms of Use ...

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Di Apr 28 07:58:21 UTC 2009


Am 28. April 2009 06:44 schrieb Torsten Rahn <rahn at kde.org>:
>
> Hi,
>
>> > Gibt es neue Informationen bezüglich der Einbettung von Fotocommunitys
>> > wie http://www.panoramio.com ?
>>
>> Meinst du etwas in der Art von http://photosm.broadbox.de ?
>
> Für die Benutzung von Marble (http://edu.kde.org/marble) habe ich mir gerade
> mal die "Terms of Use") der Panoramio API angeschaut. Die sind im September
> letzten Jahres offenbar aktualisiert worden (Google behält sich vor, die Terms
> of Use jederzeit zu ändern ... ):
>
> http://www.panoramio.com/api_terms/
>
> Dort heißt es:
>
> "You will not:
> [...]
> - use the Service in sites using map technology other than Google Maps;"
>
> Ist eine Nutzung von Panoramio mit OpenStreetMap und OpenLayers damit
> überhaupt rechtens?
>
> Gibt es eine Alternative zu Panoramio mit "Terms of Use", die freie Bilder
> bereitstellt?
>

"freie Bilder" ist ja nicht unbedingt notwendig, es reicht, wenn man
sie auf der Karte anzeigen darf.

Es wurde hier schon 23hq genannt, deren Bedingungen ich nicht schlecht
finde, deren Seite allerdings noch ein paar technische Probleme zu
haben scheint (habe etliche Kommentare schon mehrmals eingeben müssen,
weil es Probleme beim upload gab). Die Bedingungen von flickr habe ich
nicht geprüft, aber auch dort gibt es gewisse Probleme (Bilder von der
Mappingparty, die ich an Ostern auf Flickr mit geotags hochgeladen
habe, werden noch nicht in photosm gezeigt).

Übrigens (falls hier jemand von Photosm mitliest): sobald man den
Kartenausschnitt um einen Pixel bewegt werden alle overlays in photosm
(also panoramio und flickr) wieder aktiviert, auch wenn man sie davor
deaktiviert hatte. Noch ein Hinweis: die Bilder von 23hq kann man
gleich wie die von Flickr einbinden, sollte 1 click sein:
http://www.23hq.com/doc/api/ und http://www.23hq.com/doc/api/switch

Gruß Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de