[Talk-de] Maxspeed map
Mario Salvini
salvini at t-online.de
Di Apr 28 14:51:52 UTC 2009
Florian Lohoff schrieb:
> On Tue, Apr 28, 2009 at 04:09:28PM +0200, Markus wrote:
>
>> schön gemacht!
>>
>> Wie ist denn der aktuelle Stand:
>> Soll /jede/ Strasse ein maxspeed erhalten?
>>
>
> Ja
>
>
>> auch die normalen Ortsstrassen?
>>
>
> Ja
>
> Das problem das mit polygonen zu loesen ist ja das nicht alles was innerhalb
> eines admin polygons innerorts ist und auch 50 ... Vieles innerorts ist 30
> und kann auch mal 70 oder mehr sein ... D.h. ein polygon hilft nicht - vielleicht
> koennte man ja zone30er auch als polygon bauen :)
>
> Im ernst - Es gibt keine alternative - Alles was straße ist und eine
> begrenzung hat die durch Schilder (Auch Ortsschilder) angezeigt wird
> sollte getagged werden. Da wo nachweislich nicht reglementiert ist
> (Landstraße ausshalb - keine geschwindigkeitsbegrenzung) sollte mit
> maxspeed=none getagged werden (und nicht maxspeed=100).
>
also auf deutschen Landstraßen gilt impliziertes maxspeed=100!
maxspeed=none oder no da zu machen wäre schlicht falsch; Diesen Fall
gibts in Deutschland nur auf "blauen und gelben" Autobahnen
> Der vorteil von maxspeed=none ist das angezeigt wird das dort erfasst
> wurde und kein maxspeed existiert - Und das der speed von der StVO
> geregelt wird. Das ist auf Autobahnen derzeit schon ziemlich flaechig
> umgesetzt wie ich gesehen habe.
>
wenn da kein explizites maxspeed-Schild ist sollte man wenn man es in
OSM irgendwie vermerken möchte dass man da war ein maxspeed=default taggen.
man könnte ja ein *implicit_maxspeed=100* hinsetzen. Dann wären Polygone
Brause...
> Gegen maxspeed=100 spricht das dort ein informationsverlust eintritt der
> nur durch lokale sichtung wieder ausgeglichen werden kann. maxspeed=100
> koennte ja durchaus auch auf Schildern stehen d.h. der zustand maxspeed=100
> zu kein maxspeed ist nicht differenzierbar.
>
> Flo
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de