[Talk-de] Kurzbericht - Eröffnung der nordd. Jakobswege

Jan Tappenbeck osm at tappenbeck.net
Mo Aug 17 07:09:51 UTC 2009


Moin !

am vergangenen Samstag (15.8.2009) war die Veranstaltung zur Eröffnung 
der nordd. Jakobswege durch die Deutsche Jakobusgesellschaft Aachen[1] . 
(Es gibt mehrere Jakobusgesellschaften in Deutschland [2] )

Aus diesem Anlass hatte ich das OSM-Projekt Jakobswege [3] initiert mit 
dem Ergebnis die betreffenden Relationen erheblich erweitert wurden.

Die Veranstaltung ging über 3 Tage und am Samstag haben sich die 
"Betreuter" der verschiedenen Wege, die sich in Lübeck kreuzen, 
vorgestellt und über das Pilgern informiert. Darüberhinaus waren auch 
Skandinavien und das Baltikum / Polen verteten. Auf dieser Veranstaltung 
hatte ich auch einen kleinen Stand um über OSM zu informieren. Ich 
konnte viele interessante Gespräche mit aktiven führen - aber auch mit 
nur Wander-/Radbegeisterten. Es war zwar nicht die Menge der Gespräche - 
aber die Qualität war überzeugend. Insbesondere die Gäste aus Schweden 
waren begeistert da bei denen die Wege mehr oder minder durch die 
Wildnis führen. Auch diejenigen die die Wege beschreiben waren 
interessiert. Hier lag das Interesse bei den Karten. Allerdings war 
denen das Verständnis zum Nutzungsrecht noch nicht ganz verständlich. 
Hierzu werde ich noch einen gesonderten Beitrag schreiben.

Die gezeigt PPT findet Ihr unter [4].

Als ich das ganze Projekt erstmals publiziert hatte kam auch der Einwand 
wegen Kirche & CO. Aber dieses war nicht der Mittelpunkt der 
Veranstaltung. In vielen Gesprächen kam heraus das es tlw. einmal das 
zeitliche Aussteigen oder das Wandern an sich war was die Menschen auf 
die Wege gebracht hat.

Ich werde nun einmal die Projektseite noch überarbeiten und dann vorerst 
als Ansprechpartner fungieren um Änderungen zu übernehmen. Teilweise 
habe auch einige GPS ausgestattete Wanderer das Interesse der 
Datenbeisteuerung geäußert. Hierfür werde ich noch einige 
benutzerdefinierte Icons für die Garmin-Empfänger erstellen wodurch dann 
wichtige Wegeinformationen in die Tracks eingebaut werden können. So 
habe ich schon auf der Veranstaltung ca. 250 km Wanderweg mit 
Beschreibung von der Südspitze Spaniens nach Sevillia bekommen - und 
vielleicht folgt weiteres.

Einigg wichtige Dinge bzgl. des Mappens noch:
* Wege können sich aufgrund von räumlichen Entwicklungen verändern 
(Verkehrsaufkommen, Vorschriften durch die Verwaltung)
* Symbole des Weges sind nicht nur die Muschel sondern auch ein 
länglicher gelber Pfeil
* nicht alle Wege sind gekennzeichnet. Ich habe einen Einblick in die 
Schritte bis zur Kennzeichnung bekommen und da steckt ein gewaltiger 
Verwaltungsaufwand drin:
   1.) die Verwaltungen müssen das Bekleben genehmigen (manche weitern 
sich oder wollen kleine Details an den Aufklebern geändert haben - 
spiezig !)
   2.) manchmal werden die geplanten Routen nicht genehmigt und die Wege 
müssen umgelegt werden

Zum Schluss möchte ich mich bei all denjenigen Bedanken die in der 
kurzen Zeit es ermöglicht haben etwas vorzuzeigen.

Gruß Jan :-)

[1] http://www.deutsche-jakobus-gesellschaft.de/
[2] http://www.jakobus-info.de/compostela/termine.htm
[3] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Projekt_Jakobsweg
[4] http://www.tappenbeck.net//osm/public/osm_jakobsweg_powerpoint.rar





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de