[Talk-de] Seebruecke = Pier ?

Markus liste12A45q7 at gmx.de
Mi Aug 26 10:03:05 UTC 2009


Hallo Falk, hallo Chris,

>> man_made=pier
>> + access=... (für Landverkehr, so ne Art "pedestrian area")
>> + mooring=... (Anlegestellen, abschnittsweise für Seeverkehr)
> 
> Dieser Vorschlag sorgt für Inkonsistenzen im vorhandenen Schema. 

Bisher hatten wir sozusagen gar kein Schema...
Da wurde einfach alles was "irgendwie ins Wasser hinausragt" als 
<man_made=pier> bezeichnet. Das ist so ähnlich als wenn man alles wo 
Fahrzeuge drauf dürfen als <highway=yes> bezeichnet würde :-)

Aktuell unterscheiden wir:

_Seebrücke, Steg_ (feste Bauwerke auf Pfählen)
man_made=pier

_Schwimmsteg_ (also die meisten Anleger in Marinas)
man_made=pier
+ floatable=yes

Vielleicht könnten wir aber für Schwimmstege auch einen eigenen 
Schlüssel finden?

_Kai, Pier, Hafenmauer_
natural=coastline

oder allgemein: "pier" bedeutet "Steg".
"Die Pier" (deutsch) und "der Kai" hingegen sind ein Stück Land.

> dass man da auch anlegen darf

Ja, danke für diesen Hinweis!
Da brauchen wir tatsächlich noch etwas Genaueres.

Aktuell können alle "Küsten und Stege" (bzw. einzelne Abschnitte) mit 
mooting=... genau bezeichnet werden, ob man da anlegen darf, und ob da 
nur bestimmte Wasserfahrzeuge oder -Arten anlegen dürfen.

Noch nicht definiert ist der "Normalfall":
An einer Seebrücke kann man normalerweise nur am Kopf anlegen.
An einem Schwimmsteg kann man meistens überall anlegen.
An einem Kai gibt es meistens Einschränkungen.
An einer Pier kann man oft überall anlegen.
An einer Hafenmauer kann man aussen meistens nicht anlegen.

Den Vorschlag von Chris finde ich ausgezeichnet:

> mooring=no für den Promenadenteil

bzw. zumindest immer da wo ein explizites Anlegeverbot gilt.

Und bei allen <man_made=pier>, bei denen nichts steht, da muss man halt 
nochmal hinfahren und das Ding genauer beschreiben.

> man_made=pier bedürfte also der Überarbeitung. 

Ja:
- wie genau schaut das Ding aus?
- wozu wird es verwendet?
- was ist erlaubt?

> Vorschlag von Heiko:
>> man_made=pier 
>> + pier_type=promenade_pier 

Ja, solche Differenzierungen sind eine gute Idee!

Dabei müssen wir unterscheiden zwischen Struktur und Funktion:
*Struktur*: steht auf Pfählen | schwimmt | ist aufgeschüttet/gemauert
*Funktion*: Touristenattraktion | Schiffsanleger | "landuse" | ...

Noch völlig ungelöst ist das Rendering.
Sobald auf einer Pier oder auf einer Seebrücke oder auf einer Hafenmauer 
Wege und Strassen eingezeichnet werden klappt nichts mehr.

Gruss, Markus




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de