[Talk-de] Grundlegende Frage zum Datenaufbau

Lars Francke lars.francke at gmail.com
Di Dez 1 15:08:25 UTC 2009


> Sehe ich es richtig, dass der Aufbau dieser Dateien vom Prinzip GLEICH
> sind und wenn ein PERL-Skript dieses auswertet dann müßte es doch mit
> allen Datei-Herkünften klarkommen ?!?!??!

Jein.
Entgegen all der (sonst natürlich theoretisch richtigen) Antworten die
auf die Spezifikation verweisen gibt es eine Menge Unterschiede und
kleine Abweichungen und in der DTD nicht ersichtliche Differenzen. Und
natürlich gehe ich hier davon aus, dass Du nur Dateien meinst, die
sich auf die OSM v0.6 API beziehen.

Einige davon findest Du im Wiki [1] aber ich zähle das auch gern mal
kurz auf deutsch auf:

* Die API schreibt ein <bounds> Element mit Attributen minlat, maxlat,
minlon, maxlon. Alle anderen Programme die ich kenne haben ein <bound>
Element mit dem Attribut "box"

* Manche Tools schreiben bei den Elementen "visible=true" manche nur
"visible=false"

* user und uid Attribute können fehlen! Dies gilt für alte Edits, die
noch nicht öffentlich waren

* Das Attribut "num_changes" bei Changesets schreibt fast keiner glaube ich

* Es kann mehrere Versionen des gleichen Elements in ein und derselben
.osm-Datei geben.

* Ein Bug aber dennoch: Die planet.osm enthält _alle_ Relationsrollen
in lowercase (hab den Patch vor zwei Wochen geschickt aber....)

Wenn noch jemand Programme weíß, die irgendwas "ein bißchen anders"
machen dann würde ich mich über Nachricht freuen.

Gruß,
Lars

[1] http://wiki.openstreetmap.org/wiki/.osm




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de