[Talk-de] tagging eines blockheizkraftwerkes
Schorschi
schosch at snafu.de
Mi Dez 2 12:14:54 UTC 2009
> würde ich mit einem Zusatztag lösen. Ist ja auch ein Kraftwerk zur
> Stromerzeugung, die Abwärmenutzung sozusagen ein Feature, solange nicht nur
> Wärme produziert wird (gibt's das?).
stimmt so nicht - wie ja auch schon in einer anderen Antwort erwähnt. Oft
ist der Strom das "Abfallprodukt".
Von daher wäre eine eigene Auszeichnung durchaus sinnvoll, wobei klar
werden sollte, welcher Energieträger in die Anlage hinein geht (Wind,
Solarstrahlung, Kohle, Uran, Gas (welches? hier wird der heute deutlich
überwiegende Anteil von Erdgas sicher abgelöst werden), Holz, andere
Biomasse (evtl. detailierter?), Wasser etc.), und was raus kommt - Strom
und Wärme.
Wenn man es genau nimmt, gibt es ja auch noch mechanische Energie als
Ausgangsgröße (Sägewerke, Hammermühlen, klassische Mühlen für Mehl,
Windmühlen als Wasserpumpen). Aber das wird natürlich dann sehr speziell
und gerade letztere Energieerzeugung erscheint heute oft eher in einem
touristischen und folkloristischen Gewand. Wobei Windmühlen als
Wasserpumpen in manchen Gegenden vermutlich durchaus noch eine
wirtschaftliche Bedeutung haben.
Und dann wären da noch Energiespeicher, die in Zukunft sicher häufiger
werden ... und wohl zum Teil auch mobil sein (bleiben) werden - wie werden
die denn von OSM erfasst? ;-)
Gruß, Schusch
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de