[Talk-de] Fahrthäufigkeit bei Buslinien
Stephan Wolff
s.wolff at web.de
Mi Dez 2 18:08:17 UTC 2009
Danke für die nützlichen Kommentare. Da es offenbar bislang keinen
etablierten Standard gibt, werde ich die Bus- und Fährlinien zunächst
folgendermaßen kennzeichnen:
frequency= X/hour
mit X als Zahl der Abfahrten pro Richtung zur Hauptverkehrszeit.
Bei weniger als einer Fahrt pro Stunde werde ich
frequency= X/day oder
frequency= X/week
eintragen.
Die Betriebszeiten werde ich (soweit bekannt) als
operating_hours= ...
mit der Syntax von opening_hours angeben (wie von Tobias vorgeschlagen).
Beide Tags sind präzise definiert, erweitern den OSM-Namensraum nicht
unnötig und lassen sich zur Kartendarstellung auswerten. Wenn sich
dieses (oder ein ähnliches) Schema verbreitet, sind z.B.
unterschiedliche Linien je nach Fahrtdichte in der ÖPNV-Karte oder auch
daraus generierte Namen im GPS möglich (ref=66, frequency= 2/hour wird
zum Namen "Linie 66 (2/h)").
Sarahs weitere Vorschläge wie "frequency=continious" für >=4 Fahrten pro
Stunde finde ich nicht so gut, da es sowohl für den Mapper als auch für
einen Parser aufwendiger ist und dabei Information verloren geht. Für
mich ist es ein Unterschied, ob ich auf die Personenfähre über den
Nord-Ostseekanal maximal 15 Minuten warten muss oder maximal 3 Minuten
auf die Ring-S-Bahn in Tokio.
Die URL des Fahrplans aufzunehmen ist grundsätzlich eine gute Idee.
Sie ersetzt die anderen Angaben aber nicht, da sich der Fahrplan nur bei
Onlinezugang vom PC und (mit Einschränkungen) am Mobiltelefon lesen
lässt. Unterschiedliche Kartendarstellungen je nach Fahrdichte oder
Informationen im Garmin-GPS sind damit allein nicht möglich.
Zusätzlich besteht das Problem, dass man die URL regelmäßig pflegen
muss. Die Autokraft verwendet z.B. URLs wie
"http://www.autokraft.de/docs/7940_beide_NEU_X_2.pdf" . Ab 13.12.09 gilt
statt dessen "7940_beide_NEU_X_3.pdf". Man merkt es nicht einmal, wenn
man einen Deeplink zu einem veralteten Fahrplan aufruft. Selbst die
Übersichtsseiten der Fahrpläne haben wechselnde URLs
(http://www.autokraft.de/de/id833.htm bis 12.12.09, "../id923.htm" ab
13.12.09). Als dauerhafter Link bliebe wohl nur
"http://www.autokraft.de" mit mindestens 4 Klicks bis zum Fahrplan.
Viele Grüße
Stephan
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de