[Talk-de] Nürburgring Nordschleife (betrifft eventuell Rennstrecken allgemein)

Martin Siegel martin.siegel at sdas.de
Fr Dez 4 10:39:36 UTC 2009


Ulf Lamping schrieb:
>
> Was die Polizei und die Behörde zum Thema "Rennstrecke ja oder nein" 
> sagt, ist mir in dieser OSM Beziehung erstmal ziemlich egal. Die können 
> das gerne auch "private Mautstraße mit teilweisem Rennbetrieb" oder wie 
> auch immer nennen, für mich bleibt das eine der bekanntesten 
> Rennstrecken in Deutschland.
>
> Was das mit "gefährlichem Halbwissen" zu tun hat, erschließt sich mir nicht.
>
>   
>> Gerade deshalb wehre ich mich ja auch so gegen den Racetrack da dies
>> definitiv falsch ist.
>>     
>
> Es kommt hier doch schlicht drauf an, was man unter "Racetrack" 
> definiert. Ein definitiv falsch gibt es bei OSM übrigens eher selten ;-)
>
> Für mich ist eine Rennstecke schlicht, wenn dort regelmäßig offizielle 
> Rennen veranstaltet werden (bzw. wurden). Das heißt dann noch nicht mal, 
> das die Strecke permanent als solche eingerichtet sein muß.
>
> Beispiel: Isle of Man, der Mountain Course der Tourist Trophy. Das ist 
> ein stinknormales ~60km langes Stück Landstraße, das eine gute Woche 
> lang jeweils für ein paar Stunden zu den TT Trainings und Rennen für den 
> öffentlichen Verkehr gesperrt wird. Dazu werden in der Rennwoche z.B. 
> zur Streckensicherung Strohballen u.ä. an entsprechenden Positionen 
> hingestellt, Tribünen aufgebaut, ...
>
> Für mich ist das ganz klar eine Rennstrecke.
>
> Ob und wie man permanente Rundkurse von temporären (oder auch 
> historischen) Rennstrecken unterscheiden kann, ist dabei eine ganz 
> andere Diskussion ...
>
>   
Volle Zustimmung. Grundsätzlich würde sich ein solches Problem 
vielleicht lösen lassen mit einem raceway=yes oder vielleicht besser mit 
einer route-relation und route=raceway.

Das löst jedoch noch nicht das Problem der Definition. Ich bin da auch 
der Meinung, dass das regelmäßige Austragen von Rennen reicht, um einen 
Streckenverlauf als Rennstrecke zu bezeichnen. Geht es bei den 
Anstrengungen der Nürburgring GmbH, Polizei und den anderen genannten 
Institutionen nicht einfach darum, dass bei den Touristenfahrten kein 
privates Kräftemessen einzelner Teilnehmer stattfindet, was zu 
vermehrten Gefährdungen und Unfällen führen würde? Das würde sich auch 
damit decken, dass ich mich am Verbindungsstück zwischen GP Strecke und 
Nordschleife nicht andas Zeichen 331 und auch nicht an ein Hinweisschild 
erinnern kann, was mir sagen würde, dass ich die Rennstrecke verlasse. 
Die kenne ich eigentlich nur von den Zufahrten für die Touristenfahrten.

Ich kann den Einwand ja auch nachvollziehen und möchte diese 
Anstrengungen in keinster Weise untergraben, mir ging es einfach nur 
darum, dass es sich für mich aus OSM Sicht relativ eindeutig um eine 
Rennstrecke handelt. Dass man als Gast auf einer Touristenfahrt dort 
kein Rennen fahren darf ist aus meiner Sicht für diese Einordnung 
irrelevant. Und der Status als mautpflichtige Kraftfahrstraße ist durch 
motorroad=yes und toll=yes unabhängig davon korrekt erfasst.

Silverstone ist übrigens auch sowohl als Landebahn als auch als 
Rennstrecke in den Daten, obwohl da auch nur noch selten Flugzeuge 
landen. Das finde ich ebenfalls völlig korrekt.

Dass ich dich nicht erst angeschrieben habe, war nicht korrekt, tut mir 
leid, das habe ich dir aber auch schon per PN geschrieben.

Gruß: Martin Siegel



-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit HTML-Daten wurde abgetrennt...
URL: <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20091204/de30c9ba/attachment.htm>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de