[Talk-de] Bitte auch kleinere Stromleitungen rendern
Schorschi
schosch at snafu.de
Di Dez 8 01:11:02 UTC 2009
Moin,
> > falls das jemand gehört hat, eine Erweiterung zu der Bitte - das "kleine"
> > Rendering dann bitte auch für normale Leitungen mit voltage-Auszeichnung
> > mit Werten kleiner 110 kV einführen - damit erübrigt sich auch die zweite
> > Auszeichnungsweise, wenn man das Spannungsniveau mit angibt.
>
> Da geht es eher um optische Gesichtspunkte. Mit der normalen powerline
> sind diese Freileitungen gemeint, die auf Stahlpylonen hängen. Hingegen
> sind bei den minor lines jene gemeint, bei denen nur ein einfacher Holz-
> oder Betonmast mit einer Aufhängevorrichtung darauf aufgestellt ist oder
> bei denen die Leitungen direkt am Mast befestigt werden (z.B. in Japan
> sehr häufig anzutreffen). Es geht also nicht um die Spannung sondern
> rein um das Aussehen:
hm, das sehe ich anders. Die Unterscheidung nach Masttyp macht das
Erfassen nur noch komplizierter - die Eckmasten und Endmasten bei den
Mittelspannungsleitungen, die du hier unter *Soll* aufgeführt hast, sind
dann doch meist Gittermasten, um die Querkraft in den Boden einzuleiten.
Und so ziemlich jede Leitung hat Eckmasten. Man könnte noch eine Masthöhe
einführen - die ist aber manchmal auch bei den 110-kV-Masten sehr niedrig
(wenn erforderlich) ... etc. ... Es geht also beliebig kompliziert.
Letztendlich ist es am ehesten immer noch am Spannungsniveau festzumachen.
Mittelspannungsleitungen (6-, 10-, 20-kV und ähnliche Niveaus) haben
_meist_ Betonmasten, manchmal auch Holzmasten, immer wieder auch
Gittermasten. Die Masten sind jedoch deutlich niedriger als die Masten für
höhere Spannungen. An der Spannung lässt sich die Wahl der Darstellung in
der Karte also sehr gut festmachen und die Gewichtung entsprechend der
optischen Wahrnehmung im Gelände zeigen.
> *Soll* *Ist*
>
> | | | | A
> ------------- /X\
> H <===========>
> H v X v
> H X
> H <=================>
> H v v X v v
> H X
> H /H\
> H |X|
> H |X|
> H /XXX\
> H |XXX|
> H |XXX|
> (Mittlere Leitung
> wechselt von Mast
> zu Mast von links
> nach rechts)
naja, stimmt auch nur fast immer - die Leitungen wechseln bei allen Masten
ziemlich regelmäßig, dass hat mit den Verlusten und
Spannungs-Strom-Verschiebungen zu tun, die durch das Leitungswechseln
minimiert werden. Dafür gibt es dann auch noch die speziellen
Verdrillmasten - da wechseln dann 2 oder 3 Leitungen ... wenn man das mal
weiß, nimmt man die auch wahr. Stromleitungen sind also auch ein Thema, in
dem man beliebig tief "buddeln" kann ;-) überfordert aber den normalen
Mapper bei weitem bzw. die wenigsten werden auf das Thema so detailliert
Lust haben.
Wegen all der vielen Details hatte ich Links auf die Wikipedia-Artikel
aufgeführt, die geben eine ganz gute Einführung und man kann sich dann
schön weiter klicken (auch wenn dort natürlich nicht alles perfekt
dargestellt ist).
Gruß, Schusch
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de