[Talk-de] für was ist den nun tiles at home gut?

assetburned openstreetmap at assetburned.de
Di Dez 8 22:23:56 UTC 2009


moin

Mir ging es weniger darum was da konkret gerendert wird. der letzte Absatz (und dein erster Satz) von dir birgt die Antwort die ich gesucht habe.

Wenn ich das jetzt mal zusammenfasse:

"SlippyMaps sind also die verschiebbaren karten und die Produkte von Osmarrenderer und Mapnik können beide genutzt werden.
Die default anzeige auf openstreetmaps.org ist allerdings Mapnik, welches via Tiles at home gerendert wird."

Wenn das so richtig ist, dann würde es ja reichen wenn es so auf beiden Seiten gesagt wird.

cu assetburned

On 08.12.2009, at 23:04, Peter Körner wrote:

> Ich versuchs mal kurz und knapp:
> 
> "SlippyMap" beschreibt eine Karte, die ich mit der Maus hin und her 
> schieben kann. Eine solche Karte lädt als "Futter" so genannte Kacheln 
> von einem Server. Eine Kachel ist ein 255x255 Pixel großes Stück Karte. 
> Der Server muss diese Kacheln nun irgendwie aus den Daten in der 
> OSM-Datenbank erzeugen. Dieser Prozess nennt sich "rendern".
> 
> Es gibt Millionen verschiedene Arten aus den Daten in der Datenbank eine 
> Karte zu erstellen (Farben von Straßem, Flächen, Texten; verwendete 
> Symbole; Hintergrundfarbe; welche Elemente überhaupt gezeigt werden usw.)
> 
> Mapnik und Osmarenderer sind beides Programme, die diesen Prozess (Daten 
> -> Karten-Kachel) durchführen. Die Ergebnisse sehen dabei 
> unterschiedlich aus und auch der technische Ansatz ist ein anderer.
> 
> Beide sind parallel in Betrieb, um verschiedene Ansichten zu bieten 
> (manche Dinge stellt der Mapnik-Renderer der Karte auf der OSM-Homepage 
> z.B. nicht oder anders dar, als der Osmarenderer).
> 
> Die SlippyMap auf der OSM Startseite ermöglicht die den Zugriff auf die 
> Kacheln beider Renderer.
> 
> 
> 
> Wenn man mit den Begriffen etwas anfangen kann, löst dich der scheinbare 
> Widerspruch zwischen den Wiki-Seiten auf. Vielleicht könnte ein Glossar 
> Abhilfe schaffen?
> 
> Lg, Peter





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de