[Talk-de] REF-defintion bei Wanderwegen

Jan Tappenbeck osm at tappenbeck.net
Mi Dez 9 14:42:02 UTC 2009


Hallo NOP,

@und konzentriere mich auf die graphischen Symbole

das würd ich auch gerne aber beim "normalen" MKGMAP sind mir graphische 
Symbole als Wegemarkierungen nicht bekannt - hätte ich auch liebend 
gerne !!!

gruß Jan :-)

Nop schrieb:
> Hi!
> 
>> bei den Fernwanderwegen gibt es das Tag REF - ich würde gerne auch eines 
>> für die Jakobswege haben.
>>
>> Kann man das "selber" vorschlagen oder werden diese in Anlehung an 
>> irgendetwas vergeben ???
> 
> Soweit ich das verstanden habe, kommt das REF-Tag eher von den Straßen her und ist für offizielle Abkürzungen vorgesehen, A3 oder B17 bei Straßen, X29 oder MD für Wanderrouten. Allerdings ist es nicht für selbsterfundene Abkürzungen gedacht, die man auf Wandertafeln, Schildern und anderen Veröffentlichungen nicht wiederfindet.
> 
> Ich selber bin da leidenschaftslos - ich verwende die Refs nicht und konzentriere mich auf die graphischen Symbole. Ich möchte aber darauf hinweisen, daß es eine Fraktion gibt, die es bereits für falsch hält, beim Namen einen beschreibenden Text einzugeben, der nicht offiziell verankert ist. Das dürfte dann für das Erfinden von Refs erst recht gelten.
> 
> bye
> 
>           Nop
> 
> 





Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de