[Talk-de] Adressen an Bibliotheksnodes wenn Teil eines Gebäudes (war Re: Checker für Bibliotheken in Deutschland)
Mirko Küster
webmaster at ts-eastrail.de
Do Dez 10 12:53:02 UTC 2009
> Ich finde Deinen Vorschlag etwas übertrieben. Er löst kaum fälle. Andere
> fallen unter den Tisch z.B. kann ich dann aber nicht eintragen das die
> Postbank im der südöstlichen Ecke des Gebäudes ist, und die Biliothek
> den gesammten Nordteil umfasst.
Er löst das dicke Problem das man vieles einfach nicht in einem Objekt
unterbringen kann. Es erübrigt Krücken wie Semikolon, Doppelpunkt, Relation
und das aufteilen noch so kleiner Gebäude. Wo du kaum etwas siehst sehe ich
aus dem Stand hunderte Fälle die derzeit nur als Krücken rumliegen. Bei
jeder Postagentur mit Posbank beispielsweise, beides amenity. Selbst wenn
das ginge, überschneiden sich unterschiedliche Öffnungszeiten,
Telefonnummern etc.
Deinen Fall kann man so oder so nicht richtig darstellen, da selbst mit
Einzellnodes im Renderer alles verdrängt wird. Da bräuchte man im krassesten
Fall schon z21. Unser Quelle Shop beihaltet noch einen Shop für
Schwimbadtechnik, Foto, Postagentur, Postbank. Alles auf etwa 80 m² und
verdrängt sich wunderbar, in der Karte erscheint dann nichts, doch ein Bank
Icon, aber ohne Namen und der Rest ist nicht existent, trotz auseinander
gezogenen Nodes.
Was du meinst sind die Eingänge zu jeweiligen Shop, oft mit einer weiteren
Krücke gelöst. Die Unsitte den POI als Eingangstür zu missbrauchen. Das ist
wieder ein anderes Problem.
Gruß
Mirko
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de