[Talk-de] Routing auf gesperrter Strasse
Torsten Leistikow
de_muur at gmx.de
Fr Dez 11 15:06:27 UTC 2009
Chris-Hein Lunkhusen schrieb am 10.12.2009 21:39:
> --link-pois-to-ways
> If this option is enabled, POIs that are situated at a point
> in a way will be associated with that way and may modify the
> way's properties. Currently supported are POIs that restrict
> access (e.g. bollards). Their access restrictions are applied
> to a small region of the way near the POI.
>
> Generell arbeiten Router mit Gewichten auf den Kanten und
> nicht auf den Nodes.
>
> Wie schon gesagt wurde ist "access" auf dem Poller-Node
> eher unsinnig. Der Poller ist ja kein Verkehrsschild.
> Motorräder zB. die da durch passen dürfen da auch durch,
> wenn es kein Schild verbietet.
Soweit ich das bei mkgmap verstanden habe, wird rund um den Punkt ein kleines
Stueckchen Strasse ausgeschnitten und diesem Stueck dann die access-Attribute
(access, motor_vehicle, bicycle usw.) zugewiesen, mit denen der Punkt selber
markiert ist.
Meiner Ansicht nach ist das auch ein sehr brauchbarer Ansatz. Denn erstens ist
mkgmap so flexible, was die verschiedenen Arten der Wegpunkte betrifft. (Es ist
also egal, wie der Punkt eigentlich markiert ist, solange er irgendwelche
access-Attribute hat. Es muss kein bollard sein, nicht mal ein barrier.)
Und zweitens werden so fuer ein Hindernis nicht pauschale Annahmen getroffen,
sondern der Mapper hat zu entscheiden, fuer welche Verkehrsmittel dieser
spezielle Punkt ein Hindernis darstellt.
Es geht also nicht darum, welche Verkehrsmittel auf den Punkt rauf duerfen,
sondern welche ihn passieren koennen. (Da ein Punkt rein mathematisch ja keine
Ausdehnung hat, ist das ja aber eigentlich das selbe.)
Insofern ist in diesem Falle ein access=no fuer den Schlagbaum (es geht hier im
aktuellen Fall ja nicht um einen Poller) durchaus angebracht. Vielleicht waere
ein motor_vehicle=no genaugenommen passender. Da der Weg ja aber sowieso zu
einer Autobahnauffahrt fuehrt, macht es in diesem Fall wohl keinen Unterschied.
Bei Schlagbauemen oder Toren im Wald ist es zumindest in den mir bekannten
Regionen schon lange durchaus ueblich, per access-Attribut anzugeben, wer da
durch darf und wer nicht. Das ist also keine neuartige Erfindung speziell fuer
mkgmap.
Gruss
Torsten
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de