[Talk-de] TMC-import - Helfer gesucht

Marcus Wolschon marcus.wolschon at googlemail.com
So Dez 13 18:17:09 UTC 2009


2009/12/13 Sven Anders <sven at anders-hamburg.de>:
> Marcus Wolschon schrieb:
>> Wir sind immernoch dabei die LocationCodes für TMC Verkehrsmeldungen
>> an die entsprechenden Elemente unserer Karte anzuhängen.
>>
>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/TMC/TMC_Import_Germany#WORK_TO_BE_DONE

> Magst du das mal Exemplarisch erkären?

Klar. Beispiele kommen alle noch.
Vor allem für Nodes und Segments, wo noch
garnicht gemacht ist.
Erstmal ist noch Arbeit für die Areas und Roads zu tun
bevor ich da Zeit für investieren kann.
Solange keiner dabei hilft dauert das halt ein paar Monate.

Wie geschrieben würde ich mich erstmal auf Roads und Areas
stürzen. Wenn wir die vervollständigt haben kann warscheinlich
danach ein ganzer Brocken der Nodes automatisch zugeordnet werden.
(Hier bräuchte ich noch Hilfe bei den Algorithmen. Wie z.b. erkenne
ich ein Autobahn-Kreuz,... .)

> Ich verstehe es schlicht nicht. Wie soll ich den z.B. den Punkt:
> 4474 Taggen?
> In der OSM Datei:
> https://wolschon.kleinbetrieb.biz/tmclcl/TMCPoint_4474.osm
> finde ich die Angaben:
>  <tag k="TMC:cid_58:tabcd_1:LocationCode" v="4474"/>
>  <tag k="TMC:cid_58:tabcd_1:NextLocationCode" v="20498"/>
> Der Bereich scheint die Dresdener Straße / August Bebel Straße in
> Chemnitz zu sein. Das sind bei OSM schonmal zwei Punkte.

Dann halt 2 Nodes dieses Tag geben. Das ist keine 1:1 -Abbildung.

> Laut wiki soll ich noch:
> TMC:cid_CID:tabcd_TABCD:Direction
> TMC:cid_CID:tabcd_TABCD:PrevLocationCode
> Taggen, aber was soll ich da eintragen? Wozu? Ist der Punkt nicht mir
> TMC:cid_58:tabcd_1:LocationCode eindeutig bestimmt?

Der Punkt ist damit zwar eindeutig bestimmt aber nicht nutzbar ohne
das jeder sich selber zur BASt durchclickt, deren Lizenzt abwinkt,
die LCL runter läd und in sein Navi installiert. Denn ohne die Information
welches der nächste/vorherige Punkt ist, kann man alleine mit der Information
wo der in der Karte ist noch nichts anfangen.
Meldungen sind fast immer als "Von hier bis 3 Schritte vorwärts"
kodiert.
Muss ich noch genauer ausformulieren im Wiki.

* Direction ist wichtig, da z.B. Staus oft nur eine Richtung betreffen und
  die andere Richtung eigentlich frei ist oder einen wesentlich
  kürzeren Gaffer-Stau hat.

> Wozu ist der Next und der PrevLocationCode gut?
*  Wenn PrevLocationCode/NextLocationCode mit in der Karte sind,
   kann ein Navi nur mit der Karte, die es eh schon hat sofort TMC
  Verkehrsmeldungen für alle Länder deren LCL wir importieren dürfen
  anzeigen und für seine Metriken(z.B. "schnellste Route") nutzen.

>
> Noch eine Anregung:
>
> Kannst du die Aufbereitung nicht nach Bundesländern / Regionen machen.
> Ich hab wesentlich mehr Lust TMC Daten bei mir in der Nähe einzutragen
> (wo ich im Zweifel auch was davon habe) als sonstwo in Leipzig oder
> Chemnitz. Ich vermute das das Chemnitzern ähnlich geht.

Wenn mir jemand den Code dafür schreibt kann ich das gerne machen.
Die Sourcen welche ich benutze sind ja alle verlinkt. Momentan reicht die
wenige Zeit kaum um mich um die wichtigsten Aspekte zu kümmern.

> Ich kann gerne versuchen bei eimem Tool behilflich zu sein, was die
> Daten besser für den User darstellt (Ähnlich osm-isil.anders-hamburg.de)

Gerne.
Was brauchst du?
Ich hab hier auch noch einen Deutschland-Export der ganzen LCL in
ein OSM-format liegen. Den sollte man recht gut als Vektor-Layer rendern können.
(Braucht ewig viel Ram de zu erstellen.)

Marcus




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de