[Talk-de] landuse=farmland bei Weideland
tshrub
my-email-confirmation at online.de
Fr Dez 18 12:30:39 UTC 2009
Hi Johann,
>> "landuse=farmland" (die Flächen).
>
> Wobei ich mir dafür eine weitere Attributierung wünsche, um zwischen Acker-,
> Weideland unterscheiden zu können.
gibts doch:
# landuse=farm (beige dargestellt in mapnik), das ist eine Vorstufe,
wenn nichts Näheres bekannt ist.
landuse=farmland (dargestellt?) - steht das in der tagwatch?
Gefunden habe ich, gleichwertig (da auch merhdeutig) und besser da
kürzer =farm
ansonsten:
# landuse=meadow (grün dargestellt in mapnik) - bei Weideland (artenreicher)
# landuse=grass (grün dargestellt in mapnik wie meadow) selten verwandt,
für Intensivgrünland (also häufigere Neueinsaat, daher weniger Grasarten
- heute in N/M-Eu verbreiteter)
bleibt / fehlt eine explizite Bezeichnung für Acker oder "Feldfrüchte":
# landuse=field (braun dargestellt in mapnik) gibt noch :agriculture
(nicht dargestellt in mapn.)
# landuse=orchard - Fruchtgehölze (dargestellt?)
+ trees=apple_trees ...
# > ... "landuse=farmyard" (der Hof) ...
landuse hat eine Nähe zu Ertrag/Bewirtschaftung (regelmäßige Eingriffe)
natural zur natürlichen Ausstattung/Betrachtung (selten/kaum direkter
menschl. Einfluß) - z.B. natural:meadow (nicht dargestellt in mapnik),
was wäre das? Almweide, Biberwiese, Lichtung, Salzwiese am Watt - bzw.
nach der Begrifflichkeit -weide?
> Auch wenn nicht NICHT vorschlage, Weiden und Wiesen zukünftig im Mapnik grün
> zu rendern (wir haben schon genug Grün-Töne), aber das satte Braun von
> Farmland lässt doch Skrupel aufkommen, das überhaupt zu mappen.
Malste ein Bild? ;-)
Die Fähigkeiten der software/Renderer mapnik etc. hat nichts draußen zu
tun ...
viele Grüße, t.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de