[Talk-de] ÖPNV Tarifzonen
Mirko Küster
webmaster at ts-eastrail.de
Mi Dez 23 14:06:18 UTC 2009
> Ich habe die Verkehrsverbund-Relation als statisch beschrieben und die
> enthält
> keine Haltestellen... Damit kommt nur in Berührung, wer wirklich was an
> Relationen macht.
Die muss wiederum die vielen Zonenrelationen zusammenhalten, die wiederum
die einzlenen Haltestellen jeweils zusammenfasst. Und statisch ist hier
garnichts solange das ganze keinen Schreibschutz hat. Auch Sammelrelationen
sind schon massenhaft krachen gegangen.
> Ich verstehe nicht, wieso es schneller auffallen soll, wenn die Tags
> verschwinden, wie wenn die Relation zerbröselt. Gerendert wird nichts
> davon
> und explizit anschauen kann ich beides.
Gelöschte und bearbeitete Objekte zeigt dir jeder simple Bericht direkt an.
Das merkst du bei jeder Tageskontrolle. Wenn die Relation betroffen ist dann
kannst du erstmal schön suchen was da schon wieder los ist. Verschwindet die
ganz, heißt es entweder von vorne anfangen oder rumfrickeln. Ein Objekt kann
ich direkt zurückstellen oder notfalls aus dem Backup holen. So eine Zone
ist groß und umfasst je nach Siedlungsdichte hunderte Haltestellen.
Weißt du wie oft ich schon diese verflixten Linienrelationen fixen musste?
Ich habe mitlerweile aufgehört zu zählen und Pflege die nicht mehr bzw.
erfasse keine neuen bis zu einer sicheren Lösung. Es fuckt einfach ab, wenn
man hunderte Kilometer Linien einträgt und es schon wieder an einem Ende
brennt, kurz nachdem man am anderen Ende gerade erst fertig wurde.
> Ich kenne kein Schema (abgesehen von den Einzelnodes) das ohne Relationen
> auskommt. Und wo werden die Tags dann hingehängt? An die oberste Relation?
> Oder an jedes einzelne Element?
Es gibt ja auch nur eines, was zudem auch noch schön kompliziert ist, wo
hier schon dutzende nachgefragt haben und es teilweise gleich wieder
gelassen haben. Wenn das alles soviel besser ist und läuft, warum setzt es
sich dann nicht mehrheitlich durch?
Nun noch zusätzlich die Haltestellenrelationen in Zonenrelationen und diese
dann in Verbundrelationen. Als nächstes fassen wir Bahnhofskategorien
zusammen. Dann vielleicht noch die Betriebsstellen in Betreiberrelationen.
Dann noch die Barrierefreirelation... So kommt man langsam schön von Tags
weg, die eigentlichen Nodes sind so glatt wie ein Babyarsch, darf nur nicht
passieren dass einem in dieser riesigen unüberschaubaren Kette ein größerer
Fehler passiert. Eine versehentlich gelöschte Haltestelle, z.B. durch
Potlatch Hänger, mehrere arbeiten an der gleichen Riesenrelation und es wird
nicht sauber gelöst etc. und schon hat ein Rattenschwanz von nachgeordneten
Relationen ein Loch. Dafür könnte man glatt einige ABM Stellen ausschreiben.
Gruß
Mirko
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de