[Talk-de] OSM ein Datensammler oder eine Karte für jedermann
Johannes Huesing
johannes at huesing.name
Di Dez 29 17:44:59 UTC 2009
Lothar Emmerich <l.emmerich at t-online.de> [Tue, Dec 29, 2009 at 05:51:06PM CET]:
>
> Um den Hügel herum mehrere (auch gekrümmte) Tracks legen. Diese benenne ich. So ist dann der Hügel in voller Länge beschriftet.
Das Vorgehen wird mit hier in der Regel verschnupft
aufgenommen. Mildernde Umstände kann man dann gelten lassen, wenn Du
einen eigenen Renderer schreibst und für den spezielle Tags einführst.
Nehmen wir an, Du schreibst einen Renderer namens "aesthetic map
renderer" und willst für ihn eine Grundlinie malen, auf der das Wort
"Karpaten" dem gekrümmten Hauptkamm folgend erscheinen soll. Diese
könnte ein Weg sein mit den Bezeichnungen "aesmap:annotate=baseline",
"name:de=Karpaten". Wahrscheinlich wären noch ein paar Angaben nötig,
auf welchen Zoomstufen der Schritzug auf der Länge erscheinen soll.
Ob der Renderer dann beim Anzeigen von Teilgebieten auf die Notlösung
von topographischen Karten zurückgreift, die dann die Beschriftung
"K A R P ATEN" wählen, sei ihm überlassen.
> Nicht dass der Verdacht aufkommt, ich sein ein OSM-Kritiker. Om Gottes Willen nein! Überall werbe ich für OSM.
Die meisten von uns sind gleichzeitig Kritiker und Elche. Keine Sorge.
> Habe die Stadt Düren angeschrieben und eine Mitarbeit mit dem
> "Stammtisch Kreis Düren" angeboten. Ferner laufen Gespräche mit dem
> Katasteramt des Kreises Düren.
Das ist fein. Kennst Du die Seite <http://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Kommunikation>?
>
> Im Jahr 2010 wird m.E. OSM den Durchbruch zumindest in Deutschland schaffen. Auch wenn noch wenige weiße Flecken übrig bleiben.
>
Und im Jahr drauf erobert Linux den Desktop.
--
Johannes Hüsing There is something fascinating about science.
One gets such wholesale returns of conjecture
mailto:johannes at huesing.name from such a trifling investment of fact.
http://derwisch.wikidot.com (Mark Twain, "Life on the Mississippi")
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de