[Talk-de] Radwege auf Bahntrassen

Garry GarryD2 at gmx.de
So Feb 1 00:16:43 UTC 2009


Rotbarsch schrieb:
> Spontan hätte ich gesagt, ein railway=disused würde passen, da dieser  
> Begriff in England für solche Bahntrassen genutzt wird (vgl.  
> http://www.railwayramblers.org.uk/ oder  
> http://www.sustrans.org.uk/default.asp?sID=1089735289781). In den  
> Map-Features ist dieses Tag aber für Trassen empfohlen, wo noch Gleise  
> liegen. Also railway=abandoned. Aber hier sind die Map-Features auch  
> gegen mich : "Unbenutzte ehemalige Strecke ohne Schienen. Nicht  
> benutzen wenn es eine Alternative wie z.B. Radweg gibt." Stimmt ja  
> auch, denn die Trassen sind weder "verlassen" noch "herrenlos", wie  
> der Begriff übersetzt werden könnte, trotzdem wird es laut Tagwatch  
> schon 13 mal in Verbindung mit einem Radweg genutzt. Soll ich ein  
> eigenes Tag erfinden? Vielleicht railway=converted?
>   
Im deutschen Bahnbereich kennt man die Begriffe "stillgelegt" und 
"entwidmet".

Stillgelegt heisst, es findet kein Zugverkehr statt.
Ob die Strecke physikalisch noch befahrbar ist oder ob alle Gleise 
abgebaut sind lässt sich daraus
nicht ableiten.


Entwidmet:
Die Bahntrasse wurde aufgegeben und kann anderen Verwensungszwecke 
zugeführt werden.
Eine "Wiederinbetriebnahme" erfordert  den  kompletten Planungs-und 
baurechtlichen Aufwand eines Streckenneubaus
so als hätte es diese Trasse nie gegeben.

Ich denke man sollte die Begriffe auch entsprechen mit "disused" und 
"abandoned" einsetzen.
Die Interessen an nicht mehr befahrenen Strecken sind vielseitig und für 
umgewandelte Radwege ist es ein Qualitätsmerkmal.
So wird z.B. im Südschwarzwald für die ehmalige Bahnstrecke 
Neustadt-Bonndorf geworben dass sie als umgewandelter
Radweg nur 70m Höhenunterschied auf 20km Länge in einer recht bergigen 
Gegend auf  fast  1000m  Höhe  hat.

Garry




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de