[Talk-de] JAMBA verwendet OSM

Tim 'avatar' Bartel openstreetmap at computerkultur.org
Mo Feb 2 14:21:45 UTC 2009


Hi,

2009/2/2 André Reichelt <andre-r at online.de>:
> Tobias Wendorff schrieb:
>> Da OSM aber "frei" ist (und somit keine Demokratie vorherrscht),
>> kannst Du aber eigentlich niemals eine Abstimmung durchführen,
>> die eine Meinung bilden kann.
>
> Ich bin davon überzeugt, dass gegen solch eine Klausel niemand etwas
> einzuwenden hätte.

Doch, wahrscheinlich schon...
...oder um es anders zu formulieren:

> Wir können auch einfach vermerken, dass wir uns von Projekten
> distanzieren, die unser Kartenmaterial zu unmoralischen Zwecken nutzen.

Dagegen hat sicherlich keiner etwas einzuwenden (wobei zu klären wäre,
was "distanzieren" nun genau ist - rechtliche Relevanz auf die
Nachnutzung durch Dritte hat das natürlich nicht), wobei ich keinen
Gewinn darin sehe. Eine solche Aussage ist eine Nullaussage, wenn man
nicht definiert, was genau ein unmoralischer Zweck ist oder nicht - da
gehen die Ansichten dann allerdings vermutlich massiv auseinander.

Und dass sich "die OSM-Community" zu einem öffentlichen Statement
"JAMBA verfolgt unmoralische Zwecke" hinreissen lässt, sehe ich noch
nicht. Das ist IMHO <sic> übrigens korrekt, aber nicht Aufgabe von
OSM.

> Damit sollten Firmen wie JAMBA bescheid wissen, dass wir es nicht gerne sehen,
> wenn sie unser Material verwenden.

Einem rein marktwirtschaftlich agierenden Unternehmen (trifft meiner
Einschätzung <sic> auf JAMBA zu) ist das vollkommen egal.

> Und später kann uns auch kein Journalist der Welt vorhalten, wir würden mit unserem
> Kartenmaterial die systematische Abzocke von Kindern unterstützen.

Ich versichere dir, auch wenn Google in seine TOS reinschreibt, dass
man sich von Terroristen distanziert, wird auch in einigen Jahren die
Presse noch schreiben, dass mit Google Earth und Google Maps
Terroranschläge "ganz einfach" gemacht werden.

Tschüss, Tim.

-- 
http://wikipedistik.de




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de