[Talk-de] JAMBA verwendet OSM

Martin Koppenhoefer dieterdreist at gmail.com
Mo Feb 2 16:52:24 UTC 2009


Am 2. Februar 2009 17:40 schrieb André Reichelt <andre-r at online.de>:
>
> Um Imageverluste zu vermeiden, sollte man wie gesagt gut lesbar
> vermerken, dass man sich von solchen Firmen distanziert.

ich denke, wenn wir da keine gute Publicity generieren koennen bzw.
nicht in Verbindung gebracht werden wollen (eigentlich ist ja nach
Medientheorie jede Publicity gut) ignorieren wir das einfach.

Ich verstehe ehrlich gesagt die Aufregung nicht. JEDER kann unsere
Daten verwenden, das ist nunmal so, immerhin setzt schonmal
"irgendwer" die Sachen in einem Produktivsystem ein. Wir werden mit
wachsender Qualitaet und Abdeckung unserer Daten immer mehr Nutzer
finden, und es kann nicht ausbleiben, dass uns der eine oder andere
davon weniger gefaellt. Warum sollte jamba die Quelle nicht angeben
muessen, im Gegenteil, so erreicht man die Kids und findet vermutlich
auch den einen oder anderen, der auch mitmacht.

> Oder man
> schreibt ganz deutlich, dass jeder die Daten verwenden darf und wir
> keinerlei Einfluss darauf haben, welche Firmen die Daten nutzen.
>

noch deutlicher? Das steht doch ueberall sowieso schon riesengross,
nicht zuletzt im Namen "OPENstreetmap"

Gruss Martin




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de