[Talk-de] [Abbiegerelation] - wie no_u_turn anwenden
Frederik Ramm
frederik at remote.org
Di Feb 3 21:18:39 UTC 2009
Hallo,
Ulf Lamping wrote:
> Bislang hat mir keiner erklären können, wozu man das braucht. Das macht
> die Implementierung (und das allgemeine Verständnis) sonst nur unnötig
> kompliziert ohne einen Nutzen zu bringen.
Ich finde es eine gute und einleuchtende Konvention, zu fordern, dass
eine Abbiegerelation den Pfad, den das Fahrzeug ueber die Kreuzung
nimmt, eindeutig definieren soll.
Bei einer einfachen Kreuzung ist die Sache klar; die Kreuzung ist
praktisch auf den einen Via-Node "heruntergedampft", dort schliessen der
einkommende und der ausgehende Way an, alles easy.
Nimm nun an, Du hast eine komplizierte Kreuzung dieser Art hier:
|
|
--------o--------W3
| /
| /W2
|/
|W1
Der von Sueden auf W1 kommende Verkehr hat eine separate
Rechtsabbiegespur W2, die, so nehmen wir an, durch eine Verkehrsinsel
abgregrenzt und daher separat gemappt ist.
Nehmen wir ferner an, nur Busse duerfen von Sueden kommend geradeaus
fahren; alle anderen haben ueber die Abbiegespur nach rechts auf W3
abzubiegen. Wir haben also eine "only_right_turn"-Relation von W1 auf
W3. Ohne Angabe eines Via-Weges waere hier aber nicht eindeutig
definiert, was Sache ist - faehrt man bis zum Node in der Mitte und
biegt dann rechts ab?
In diesem Fall wuerde ich W2 als Via-Weg in die Relation aufnehmen.
Man koennte zwar auch, denkt jetzt der Informatiker, zwei
Abbiegerelationen definieren, einmal only_right_turn von W1 auf W2, dann
only_right_turn von W2 auf W3, mit dem jeweiligen Schnitt-Node als
"via". Das wuerde vermutlich funktionieren, aber es waere von der
Realitaet vermutlich weiter entfernt als das von mir Skizzierte.
Bye
Frederik
--
Frederik Ramm ## eMail frederik at remote.org ## N49°00'09" E008°23'33"
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de