[Talk-de] seeseitige Staatsgrenze
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Mi Feb 4 16:48:07 UTC 2009
Hallo Sven,
> Ja, das ist blödsinn
Ist denn die Anleitung die ich geschrieben habe verständlich und
nachvollziehbar? Wird sie auch gefunden?
>> - Deutschland (Landmasse)
>> - Grenze ...
>
> Man sollte prüfen, ob man für die Gebiete noch eine Landmasse oder
> GrenzRelation angelegen muss, und das tun bzw. ein paar Relationen zu
> Landmasse-Relationen die anderen zu Grenzrelationen machen.
Vor allem braucht es eine Definition, was denn alles zu "Landmasse"
dazugehören soll.
Grenzen hingegen sind amtlich festgelegt.
(auch wenn sie bei jedem Hafenbau neu festgelegt werden)
>> Internationale Regeln:
>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze
>>
>> Zeichenanleitung für Grenzen:
>> http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:Grenze_zeichnen
>>
>> (vielleicht mag das ja mal jemand auf Englisch übersetzen?)
>>
>> Noch völlig ungelöst ist die Definition der "Küstenlinie",
>> in OSM als "natural=coastline" bezeichnet.
>> (aber das ist ein anderes Thema, das einen eigenen Thread braucht)
>
> Nein, das gehört da mit zu, ich habe in SH angefangen die Landmasse-Relationen
> auf die natural=coastline Objekte zu ändern. Ich hatte vorher (mit Landsat)
> überprüft, ob die INFAS Grenzen besser sind, das waren sie aber meistens
> nicht.
Welche Parameter hast Du zur Beurteilung herangezogen?
Woher hast Du die Definition von "Landmasse"?
Die OSM-Küstenlinie, auch da wo sie korrekt mittlerem Hochwasser
entspricht, hat auch keinen Zusammenhang mit der Staatsgrenze.
Sie ist auch meist verschieden zu Verwaltungsgrenzen.
Bei natural=coastline fehlen viele Definitionen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/de:coastline
> natural=coastlines zu größeren Gebilden zusammenfassen
> Vorschlag: bis zu 1000 Knotenpunkte
Wenn das Konsens ist: bitte ins Wiki einfügen:
http://wiki.openstreetmap.org/wiki/Tag:natural=coastline
Gruss, Markus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de