[Talk-de] [Archologie] - Langbett
Jan Tappenbeck
osm at tappenbeck.net
Do Feb 5 09:52:12 UTC 2009
So !
ich habe eine Stellungnahme zur aktuellen Seite bekommen:
... das klingt eigentlich alles ganz korrekt. Ich würde aber noch
zwischen die Ebene "Megalith" und die Ebene "Dolmen" oder "Passage
Grave" noch eine Ebene "Megalithic chamber" einfügen, da bei
fragmentarisch erhaltenen und/oder untypischen Gräbern eine genauere
Ansprache oft unmöglich ist, und das ist ein beträchtlicher Anteil.
Bei der Definition "Megalith" sollte auf jeden Fall einfließen, dass die
Steinblöcke entweder bearbeitet wurden oder, falls unbearbeitet, vom
Menschen bewegt wurden. Damit hat man natürliche Findlinge ausgeschlossen.
Steine mit offenbar mythischem oder sagengeschwängertem Hintergrund
(Harkestein, Teufelslay bei Adenau) sollten eher unter Naturdenkmale fallen.
Bei Grabhügeln sollte man auch noch Grabhügelfelder abtrennen, da sich
sonst so immense Felder wie das Pestruper Gräberfeld oder die großen
Grabhügelfelder in Drenthe nicht von einzelnen, 'normalen' Grabhügeln
absetzen würden. Auch könnte man über eine Einteilung in mindestens zwei
Größenklassen nachdenken.
...
als Nachtrag:
Schalensteine sollte man vielleicht extra führen, da sie ja oft nicht
die Dimensionen von Megaltihen erreichen.
...
Nun muss sich einer nur noch die Arbeit machen die Seite entsprechend
anzupassen und dann sollten wir es zur Abstimmung freigeben. Wie das
allerdings funktioniert weiß ich nicht !
Gruß Jan :-)
René Falk schrieb:
> Am Mittwoch, 4. Februar 2009DE 11:54:42DE schrieb Jan Tappenbeck:
>> Hi !
>>
>> ich habe http://wiki.openstreetmap.org/index.php/DE:Archaeological_site
>> einem mir bekannten Archologen mal geschickt mit der Bitte um
>> Stellungnahme.
>
> Gute Maßnahme.
>
> Allerdings wird er, ohne jetzt hier den Klugscheißer rausholen zu wollen, wohl
> zuerst darauf hinweisen, das es Archäologie (Deutsch Altertumskunde, eng.
> archaeology, von griech. archaios) heißt.
>
> Archologie ist, frei nach Monty Phyton, something completely different:
> http://fr.wikipedia.org/wiki/Archologie
>
--
Freundliche Grüße
Jan Tappenbeck
-----------------------------------
OpenStreetMap (OSM) - das FREIE Kartenprojekt
http://www.openstreetmap.de
Lübeck in OSM
http://www.openstreetmap.de/karte.html?zoom=12&lat=53.86927&lon=10.688&layers=B0
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de