[Talk-de] Wie deutsch muss man sein?
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
Sa Feb 7 16:17:17 UTC 2009
Hallo Frederik,
ich freue mich, wenn ich in meiner Muttersprache arbeiten kann!
Schön dass JOSM so gute Sprachversionen anbietet.
Ein "Welt-Programm" wie OSM sollte in die verbreitetsten Sprachen der
Nutzer übersetzt sein. Benutzerfreudlichkeit ist das Stichwort.
Das ist heute Standard, man kann alles in DBs ablegen,
heute braucht keiner mehr ein "Glossar".
> "Node" und "Way"
Das ist denglisches Fachchinesisch.
Solche Barrieren helfen niemandem.
Auf Deutsch heisst das *Punkt* und *Linie*.
Da versteht jede/r was gemeint ist.
> "Tag"
Wieso nicht einfach *Eigenschaft* - das versteht jede/r.
(Der Tag beginnt morgens und endet abends. Was das mit einem "Ding" in
der Karte zu tun haben soll versteht keiner, der nicht aus der
Programmierer- oder "Cacher"-Szene kommt).
> im grossen und ganzen gefaellt mir der deutsche JOSM recht gut...
Ja - Gratulation den Machern!
Gruss, Markus
PS: ich würde die Begriffe auch im Buch übersetzen.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de