[Talk-de] Superrelationen mal wieder (war: Reit- und Wanderkarte - Fragen)

Nop ekkehart at gmx.de
Sa Feb 7 17:39:59 UTC 2009


Hi!

Frederik Ramm schrieb:
> Ich finde nach wie vor, dass Du hier kuenstlich Probleme heraufbeschwoerst.

Warten wir's ab. Ich werde es mir vorbehalten, Dich zu erinnern, wenn 
wir hier die ersten Probleme diskutieren. :-)

> 3. Ich will aber dennoch, dass die Stuecke deutlich als ein ganzes 
> markiert sind, also erstelle ich eine Superrelation, die genauso getaggt 
> ist wie die kleinen Relationen, und stecke alle kleinen Relationen da 
> rein. Die Superrelation tagge ich mit "name=Deutschlandrundweg" oder von 
> mir aus, vorübergehend, damit jeder bescheid weiss, "Deutschlandrundweg 
> 1996 (Superrelation)".
 > [...]
> Ich finde auch nicht, dass man diese Art der Gruppierung speziell fuer 
> Routen definieren sollte, ich finde nichtmal, dass es ein spezielles 
> Tagging braucht fuer "dies ist ueberigens eine Superrelation" und "dies 
> ist uebrigens eine Teilrelation" - das ergibt sich aus dem Kontext.

Tja, da geht die Unschärfe schon los.

Das nächstbeste was ich finde, ist /Proposed/Collected Ways. Geht aber 
nicht auf "Collected Relations" ein. Das meint, die Relation sei als 
"type=compound" zu taggen. Ich fände wiederum "type=route, route=foot" 
sinnvoller, wie bei den Kindern, um alle zusammengehörenden Relationen 
mit dem gleichen Filter zu erwischen.

Klar gibt es einen irgendwie vorhandenen technischen Zusammenhang, aber 
die Vorschrift: "Prüfe ALLE Relationen, ob sie vielleicht die aktuelle 
Relation als Kind haben" macht einem Programm viel Arbeit und von Hand 
will ich sie echt nicht beim Mappen ständig abarbeiten. :-)

Wenn ich ein Objekt im Editor vor mir habe, will ich klar erkennen 
können, was das für ein Objekt ist. Wenn ich das nicht blicke, fange ich 
an Fehler einzubauen.

Da wär' mir eine Vorschrift: "Superrelationen von Routen sind auch 
wieder als Route zu taggen und dürfen nur Routenrelationen enthalten." 
viel lieber. Da hat man wenigstens noch ein Chance durchzublicken.

Aber um wieder zur ursprünglichen Frage zurückzukehren: Was Stefan 
wollte, war, daß seine Gruppenrelation erkannt und als Oberbegriff 
angezeigt wird. Und das erfordert eine Taggingkonvention, um z.B. bei 
mehreren Superrelationen erkennen zu können, welche der 
"Deutschlandrundweg" ist und welche die "Alle Wanderwege vom 
Deutschlandverein"

bye
       Nop




Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de