[Talk-de] Wie deutsch soll man übersetzen?
Claudius Henrichs
claudius.h at gmx.de
Sa Feb 7 20:09:29 UTC 2009
Am 07.02.2009 19:04, schrieb Sven Geggus:
> Markus<liste12A45q7 at gmx.de> wrote:
>
>> Aber warum ein Weg als "way" dargestellt ist, aber nicht jeder "way" ein
>> Weg ist, dazu braucht man dann doch einiges Hintergrundwissen über die
>> englischen Sprachkenntnisse hinaus. Die damit für viele verbundene
>> Verwirrung ist einfach unnötig.
>
> Ähm hallo? Es ist sogar _besser_ wenn man den Begriff way nicht mit
> "Weg" übersetzen kann sondern einfach als Akronym für ein OSM Objekt
> benutzt. Faktisch ist ein OSM Way ja auch besser als linienzug
> aufzufassen denn als weg im eigentlichen Sinne.
Oh, ein Verbesserungsvorschlag für die deutsche Übersetzung von "way".
Mit der fehlleitenden Wortwahl "way", was im englischen nunmal
vornehmlich Weg bedeutet müssen wir leben. Gerade deshalb sollten wir
die Möglichkeit nutzen, mit einer deutschen Übersetzung eine genauere
Begrifflichkeit zu wählen.
Ansonsten schließe ich mich (als einer der JOSM-Übersetzer) der Meinung
an, dass wir danach streben sollten gute deutsche Begriffe zu finden, um
die Einsteigshürde zu senken. Dieselbe Erfahrung (bessere
Verständlichkeit) habe ich auch bei meiner Übersetzung eines großen
Kommunikationsprogrammes gemacht.
Frederiks Argument, dass damit eine gewisse Hürde aufgebaut würde kann
ich nur entgegensetzen, dass wir mit einer Übersetzung den
Fremdwörterschatz erweitern, wenn Nutzer so lernen, dass "Node" eben
"Knoten" bedeutet.
Gruß,
Claudius
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de