[Talk-de] Wie deutsch muss man sein?
Markus
liste12A45q7 at gmx.de
So Feb 8 10:15:38 UTC 2009
Hallo Andreas,
> Grausamstes Beispiel ist die Übersetzung von Thead als Faden (Programm-).
:-)
Meinst Du hier "THEAD" = Tabellenkopf
oder "thread" = (Gesprächs-) Faden in der Mailingliste?
Also ich als Laie verstehe sowohl *Tabellenkopf* als auch *Faden*
problemlos...
Ok, das ist jetzt alles nicht "bierernst" gemeint - aber i.S.v.
Verständlichkeit und Benutzerfreundlichkeit macht es m.E. schon Sinn,
noch ein paar Gedanken auf eine gute Übersetzung zu verwenden...
> IMO
Du meinst:
"IMO" = „In My Opinion“ = „Meiner Meinung nach“
oder vielleicht :-)
"IMHO" = „In My Humble/Honest Opinion“
= „Meiner unmaßgeblichen/bescheidenen/ehrlichen Meinung nach“?
oder vielleicht sogar: :-)
"IMNSHO" = „In My Not So Humble/Honest Opinion“
= „Meiner nicht ganz unmaßgeblichen/bescheidenen Meinung nach“
> ist Linie nicht die korrekte Übersetzung von Way, weil Linie
> Eindimensionalität (die kürzeste Verbindung zwischen zwei Punkten) suggeriert.
Das was Du meinst würde ich "Gerade" nennen.
Mein Vorschlag:
*Punkt* für dimensionslose Objekte
oder für punktförmige Abstraktionen zweidimensionaler Objekte
*Linie* für eindimensionale Objekte,
oder für linienförmige Abstraktionen zweidimensionaler Objekte
*Fläche* für zweidimensionale Objekte
*Punkt* auch für die Punkte auf einer Linie oder Flächenumgrenzung
Mit *Linie* verbinde ich: Strich als Abbild vom Verlauf von etwas
Wirklichem mit länglicher Form auf einem Blatt Papier (Karte), dessen
zweite Dimension für die Darstellung als zu wenig bedeutend empfunden
wird. Strassenlinie, Flusslinie, Verbindungslinie, Begrenzungslinie,
Bahn- und Buslinie, Schlangenlinie, gestrichelte Linie, doppelte Linie,
farbige Linie, etc.
Die Linie in OSM kann einen Polygonzug (Hochspannungsleitung) oder eine
Kurve (Fluss) darstellen. Immer wird sie aus Punkten und Geraden
gebildet, Kurven halt aus vielen kleinen Abschnitten.
Der *Punkt* ist das Abbild eines punktförmigen Objektes (Peilmarke),
oder eines Objektes, das als zu klein befunden wird um es als Fläche
darzustellen (Briefkasten).
Die *Fläche* ist das Abbild eines grösseren Objektes, das in zwei
Dimensionen eine grössere Ausdehnung hat (von Gebäude über Fussballplatz
bis Mississippi).
> Wenn, müßte es Polygon heißen.
Du meinst "Polygon" = Vieleck?
Das ist in OSM ein Spezialfall von *Linie*, nämlich die *Fläche*.
> weil sonst simma wieder bei "was meint der Deutsche damit wirklich?".
Eben...
Gruss, Markus
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de