[Talk-de] Nutzung von virtuellen Ways (Routing/Rendering)
Mario Salvini
salvini at t-online.de
So Feb 8 16:19:55 UTC 2009
Martin Koppenhoefer schrieb:
> Am 8. Februar 2009 16:12 schrieb Mario Salvini <salvini at t-online.de>:
> (die Wege liegen nicht mehr dort, wo sie sind,
>
>>> Verlust an Lagedetails bzw. Ungenauigkeit von mehr als 50 m, optisch =
>>> gedruckte Karte nicht mehr brauchbar um festzustellen, wo man
>>> langfahren muss/darf).
>>>
>>>
>> sieso is denn da eine Ungenauigkeit von 50m?
>>
>
> man wird ja routingtechnisch (wie auch visuell auf der Karte) nicht
> mehr *über* die Kreuzung geführt, sondern *drum rum*, also genau das
> Verhalten, das man bei Fußwegareas zwar als gerade noch akzeptabel
> aber eigentlich unerwünscht einstuft. Je größer nun die Kreuzung wird,
> um so größer wird auch der Fehler der gezeichneten Ways zur realen
> Bewegung über die Kreuzung.
>
>
>>> Zumindest die Umsetzung ist nicht das, was ich mir wünschen würde (ein
>>> verbindenden Rechteck im Kreuzungsbereich). Wenn man die Lanes so
>>> verbinden würde (inkl. oneway) wie sie auch auf der Fahrbahn laufen,
>>> dann könnte ich mich deutlich eher damit anfreunden.
>>>
>>>
>> dann müsstee man aber auch konsequenterweise allen Lanes die sich
>> Kreuzen einen Kreuzungs-Node geben. Aus diesem Grund kam der Vorschlag
>> mit der Kreuzungsarea.
>>
>
> ja, natürlich muss man jedem Schnittpunkt, an dem man den Graphen
> wechseln kann, auch entsprechend erstellen, das ist ja gerade der
> Sinn, wie unser Modell jetzt schon funktioniert. Für die Verfeinerung
> um lanes wäre es doch seltsam, das (mit seinen Vorzügen der
> Intuitivität und visuellen Überprüfbarkeit) zugunsten einer abstrakten
> Area mit zig Relations aufzugeben.
>
> Martin
>
braucht man die relations nicht ohnehin? schließlich könntest du ja bei
jeden sich kreuzenden Nodes entscheiden abzubiegen und daß würde dazu
führen, dass die Anzahl der Relation um ein vielfaches höher ist, als
bei den Crossing-Area.
ich hab mein Beispielcrossing mal rechts daneben hochgeladen; auch schon
mit gesetzten Restrictions.
Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de