[Talk-de] Nutzung von virtuellen Ways (Routing/Rendering)

André Reichelt andre-r at online.de
So Feb 8 17:48:00 UTC 2009


Patrick Kolesa schrieb:
> um die Routing- und Renderingfunktion im Bereich von großen, komplexen
> Kreuzungen zu verbessern (Beispiel:
> http://maps.google.de/?ie=UTF8&ll=48.769785,11.434493&spn=0.001697,0.004828&t=k&z=18),
> bin ich mit dem Malpinsel an die Sache herangegangen :)
> Die Asphaltdecke wird als Fläche gemappt, auf welcher ways die einzelnen
> Fahrstreifen für den Router symbolisieren.
> Die oben genannte Kreuzung habe ich dreisterweise auf einer freien
> Fläche mit dem oben genannten Mappingkonzept eingetragen:
> http://openstreetmap.org/?lat=48.63839&lon=11.13922&zoom=16&layers=0B00FTF

Ich habe mir zu diesem Zweck ein anderes System überlegt. Und zwar
basiert das darauf, dass man Kreuzungen erstmal nur als einzelnen Node
taggt. Der Kreuzungspunkt ist dann mit einer Datenbank verknüpft, in der
viel detailiertere Daten zur Kreuzung schlummern.

In der Datenbank wird ein Datenmodell verwendet, das speziell auf den
Anwendungsfall "Kreuzung" ausgelegt ist. Wenn man den speziellen
Kreuzungseditor öffnet, sieht man zunächst mal die beispielsweise vier
Linien, die sich in der Mitte treffen. Außerdem sieht man graue breite
Linien, die die Kreuzungsfläche repräsentieren.

Man hat immer zwei ebenen. Eine Ebene zeigt die Kreuzung graphisch als
eine Art Luftbild an. Die andere Ebene zeigt die einzelnen Spuren an. Es
gibt die normalen Fahrspuren, Abbiegespuren usw.

Man kann die ursprüngliche Kreunzung dann nach und nach erweitern. Man
kann aus einem Baukasten verschiedene Komponenten einfügen und diese
dann erweitern. Die Form manipuliert dann auch die Linienführung im
Hintergrund. Man kann auch die einzelnen Ampeln und Fußgängerüberwege
genau da setzen, wo sie sich befinden. Außerdem kann man Verkehrsinseln
angeben.

Ich denke, das ist sicher eine eher längerfristige Lösung. Jedoch bin
ich davon überzeugt, dass ein derartiges System das beste ist. Man
verstopft die eigentliche Datenbank nicht, man kann dem Fahrer beim
Abbiegen direkt seine Möglicheiten anzeigen usw. Jedoch ist das Ganze
bisher nur sehr theoretisch - man müsste es natürlich noch bis zur
"Marktreife" durchentwickeln.

André

PS: Die Renderer können sich dann aus den speziellen Objekten genau die
detailtreue abstrahieren, die sie brauchen.

-------------- nächster Teil --------------
Ein Dateianhang mit Binärdaten wurde abgetrennt...
Dateiname   : signature.asc
Dateityp    : application/pgp-signature
Dateigröße  : 258 bytes
Beschreibung: OpenPGP digital signature
URL         : <http://lists.openstreetmap.org/pipermail/talk-de/attachments/20090208/f51b3846/attachment.sig>


Mehr Informationen über die Mailingliste Talk-de